Neues aus dem Land der Gallier



weber-bourgogne.com

Neues aus dem Land der Gallier

Unter diesem Titel erscheinen Texte zu verschiedenen Themen, quasi eine Fortsetzung zum Buch "Wie Gott in Frankreich".  

Viel Spass!                                                                              

Abri de jardin


Einst schrieb ich: Heute braucht es beinahe für jede neue Dachrinne den Beizug eines Architekten. Das

ist umständlich und teuer, aber wenigstens arbeitsplatzerhaltend. Trotzdem, diesmal ging es ohne. Das «P’tit Clos» ist tatsächlich petit, klein; auf neunzig Quadratmetern ein grosser Wohnraum, die Küchenecke, drei Zimmer, WC und Bad, stufenfrei geradeaus, so wie es sich für Menschen in der dreieinhalbten Lebens-phase gehört. Kein ausbaubarer Dachstuhl, kein Keller, Stauraum schlicht ein Fremdwort. In der vom Haus-gang aus erreichbaren Garage sechs Gestelle Marke «Castorama», die der Aufbewahrung der unabding-baren Dinge dient, Dinge, die irgendwann doch in die Dechetterie gebracht werden. Beinahe überall in der kleinen Siedlung steht das Auto vor dem Tor. Nicht etwa, dass der teure Erstwagen in der Garage wohnt, nein, in diesen anscheinend genormten Behältern haben ohnehin nur kleine Mittelklassewagen Platz. Man muss sich deshalb entscheiden: eng wohnen oder stauen in der Garage.


Zum Häuschen gehören knappe tausend Meter Land und deshalb benötigen auch die Gartengeräte ihren Platz. Folgerichtig braucht es ein Gartenhäuschen. Zugegeben kein grosses, aber der letzte Hausstand

war von wesentlich grösserer Dimension und die Maschinen und Zubehör hätten in der Garage auch noch die letzte freien Meter belegt.

Wir haben uns erkundigt: Ein Gartenhäuschen, un abri de jardin, kann grundsätzlich im Anzeigeverfahren erstellt werden; allerdings gilt unser Dorf wegen seinem mittelalterlichen Dorfkern als klassiert, wobei auch die neuen Siedlungen am Zentrumsrand grosszügig miteinbezogen werden. Das heisst, das «kleine Bau-gesuch» macht seinen Weg über die weit entfernte Administration, die ein ordentliches Verfahren ab-wickelt. Nun gut, M. le Maire hat rasch unterzeichnet. Anschliessend musste ich nochmal vorbeischauen, um schriftlich zu bestätigen, dass es mir ernst war. Aber es vergingen nicht Monate wie angedroht und

ich konnte die Auswahl des Häuschens im Internet tätigen und dem Maurer den Erfolg vermelden.


Der Handel mit Gartenhäusern scheint eine deutsche Domäne zu sein; selbst die in Frankreich gesuchten Bausätze tragen deutsche Namen. Nun, die waldreichen Ostgebiete liegen auch angrenzend an die BRD  und die Stundensätze drüben sind auch nochmal einiges tiefer. Also erhielten wir aus Frankreich, einen deutschen Bausatz aus polnischer oder vielleicht tschechischer Fichte, dort vorgesägt und palettiert, mit Bauplan in siebundzwanzig Sprachen. Vive l’Europe! Der Lastwagen lieferte franko Haus, genau vor die Haustüre.


Zwar war Weihnachten noch ziemlich weit entfernt, aber der Fachmann vertröstete uns Mitte Januar das Häuschen zu erstellen. Er erschien bei Schlechtwetter, studierte die Pläne, stellte fest, dass er dieses Mo-dell noch nie erstellt hätte und begann zu werken. Pünktlich zum Abendessen vermeldete er das Bauende und ging ins Hotel, weil noch andere Kunden in der Region auf sein fachmännisches Wirken warteten. Trotzdem, das nächste Häuschen erstellen wir in eigener Regie.

Ich brachte die Meldung der korrekten Erstellung unter strikter Einhaltung der bewilligten Masse im Hotel de Ville vorbei, die Sekretärin verzichtete grosszügig auf das Ausfüllen der zwei anderen Formulare und erstellt Kopien. Das Einrichten des abri de jardin konnte beginnen.


Heute haben wir das Schreiben des «Service des Impôts», des departementalen Steueramtes erhalten,

mit der Erwartung einer Deklaration der Lebensraumerweiterung durch das Gartenhäuschen. Auf dass die 5,84 m2 in der Steuerberechnung einbezogen werden können. Wie wenn neuer Wohnraum geschaffen worden wäre. Gut, man könnte die Elektrizität einziehen, der Wasserhahn ist bereits in Reichweite, und ein Bett hineinstellen. Zugegeben, ein kleines, sehr kleines Zimmer, aber für Spontanbesucher würde es schon reichen, zumal diese nur kurz blieben, was man an Ihnen so besonders schätzt. Immerhin haben sie mir eine Meldefrist von 90 Tagen eingeräumt; ich werde es mir überlegen.

 

Man soll immer auch das Positive nennen: Das Hühnerhäuschen ohne Fundament durfte ohne Baueingabe aufgestellt werden.



Après trois an

 

Drei Jahre darnach: Rückblick auf eine Präsidentschaft, wie sie noch keiner bestehen musste. Und ein gewagter Ausblick.

 

Heute vor drei Jahren, am 7. Mai 2017 wurde in Frankreich der neue Präsident gewählt. Gerademal 39 Jahre alt, ohne die Unterstützung einer Partei und ohne vorher je gewählt worden zu sein. Unvorstellbar, man sprach vom hold-up des Jahrhunderts. Und trotz schwacher Stimmbeteiligung in Hinblick auf die rechtslastige Konkurrentin Marine Le Pen mit just Zweidrittelmehrheit gut gewählt. Man war begeistert,

die Erwartungen hoch, ebenso die Hoffnungen.

Jung, gescheit, Enarque – Absolvent der ENA, École nationale d’administration die traditionell die Elite der französischen Verwaltungsbeamten ausbildet – und veritabler Banker bei den Rothschild’s. Ein Mann mit Erfahrungen in der Privatwirtschaft. Trotzdem schrieb er ein Buch, das gleichzeitig das Programm für die Neugestaltung der französischen Politik sein sollte, mit dem provokanten Titel «Revolution». Schliesslich hatte er erste Einblicke ins Regierungsgeschäft als Wirtschaftsminister beim scheinbar glücklosen Präsi-denten François Hollande.

 

In den vergangenen Jahren geriet seine Popularität in den freien Fall, er wurde als arrogant empfunden,

als Präsident der urbanen Bevölkerung, der Reichen, der Elitären. Der Skandal um seinen Sicherheitsbe-amten Benalla hinterliess erste Vertrauensfragen, dann der Entscheid seiner Regierung zur 80er-Tempo-limite, in der Folge frankreichweite Proteste der «Gilets jaunes», die das Gewerbe, die Polizeikräfte und

die Parsiens über Monate hin verunsicherte. Und dann die angekündigte Rentenreform, die halb Frankreich auf die Strasse trieb und die nur dank Corona endlich in den Dossiers verschwand; eine Pandemie, deren Folgen über Jahre hinweg nicht absehbar sind. Drei Jahre der Prüfungen, die noch keiner der französischen Präsidenten je zu bestehen hatte.

 

Darüber werden auch seine Erfolge vergessen, Erfolge, die bis anhin noch kein französischer Präsident vor-legen konnte: die Moralisierung des politischen Lebens, die Reformen des Arbeitsrechtes, die Aufhebung der Vermögenssteuer, ein neuer Vertrag für die Staatsbahn SNCF, usw. Durchwegs unterstützt durch die Mehrheit in der Nationalkammer, den Deputierten seiner Bewegung «La République en marche» und des Mouvement démocrate, MoDem, von François Bayrou. Trotzdem, der zweite Akt seiner Regierungszeit un-terscheidet sich in vielen Dingen nicht mehr sehr von der Politik seiner Vorgänger. Haben ihn die noch nie dagewesenen, gewaltigen Vorkommnisse seit seinem Auftritt in der Wahlnacht vom 7. Mai 2017 resig-nieren lassen?

 

Wird Emmanuel Macron nochmal antreten? Der Wahlkampf ist bereits eröffnet, Marine Le Pen hat ihre Kandidatur verkündet; sie werde dieses Mal besser vorbereitet in die Schlussrunde gehen, sagt sie. Und niemand in ihrem Parteigremium widerspricht. Ob sie bis dahin ihre fehlenden Kompetenzen aktualisiert

hat oder ob Monsieur et Madame dies nach wie vor überhaupt nicht interessiert, ist schwer zu beurteilen. Die Franzosen sind ein launisches Volk, das sich sehr spontan und brutal von seinen Anführern trennt. Selbst ein hängiges Gerichtsverfahren wegen Subventionsbetrug als Europa-Abgeordnete, scheinen nicht störend zu sein. Es droht möglicherweise trotz jeglicher Vernunft die Wahl von Le Pen. Denn die traditio-nellen Parteien von rechts bis links haben weder überzeugende Programme noch valable Anwärter um gegen Macron anzutreten

 

Auf dies alles hin lässt Macron nichts verlauten, er ignoriert schlicht Madame Le Pen und bindet die ande-ren Parteien gut ein. Er demonstriert damit, es ist noch genug Zeit: erstmal die aktuellen Probleme an-gehen, Vertrauen schaffen und wichtigere Dinge ordnen. Diese Haltung verleitet die politische Opposition, Monsieur le Président zu unterschätzen. Aber vergessen wir nicht: Macron und sein Leitmotiv «Je fais ce que j’ai dit», und er gibt bei seinen persönlichen Vorstellungen nicht so schnell auf. Er sammelt Erfahrun-gen und Führungskompetenzen, die seiner Widersacherin völlig abgehen und die er im Wahlkampf anfüh-ren kann. Ich denke, 2022 ist die Stichwahl dieselbe wie 2017. Ich möchte es Frankreich und seinem Präsidenten Macron herzlich gönnen.

 

Emmanuel Macron hat die nochmalige Chance, seine ambitiöse Rentenreform endlich durchzubringen. Obgleich einst François Mitterand sagte: Der Präsident, der eine Rentenreform durchbringt, ist noch nicht geboren.

 


Bargeld

 

Die violette 500er-Euronote geht diese Tage in den Druck, allerdings haben die Mehrzahl der National-banken bereits zum Voraus auf deren Einführung verzichtet. Denn das Bargeld soll abgeschafft werden; abgeschafft, weil als unnötig erachtet, weil ohnehin jedermann mit Karte bezahle, im Kampf gegen Kor-ruption, Terror, Schwarzarbeit und das Geldhorten unter der Matratze. Jeder Euro soll erfassbar, kontrol-lierbar, verfolgbar sein. 

 

Gut, Korruption bedarf natürlich der Definition. Wenn man von einer guten Flasche Wein spricht, handelt

es sich zumeist um eine nette Geste, einen Dank für einen guten Tipp, einen kleinen Dienst. Korruption geschieht auf einem ganz anderen Niveau: Der Chemiekonzern lädt leitende Psychiater zu einer Seminar-woche zum Thema Suizid nach Bali ein; all included. Das Grossbaugewerbe spricht die Offerten an die öffentliche Hand vorgängig ab und lenkt damit die Auftragsvergabe, usw. Dabei fliesst kein einziger Euro

in bar.

 

Terroristen werden eingeflogen, ausgerüstet, logistisch begleitet und notfalls wieder aus dem Gefahren-bereich abgezogen. Auch dabei fliesst wenig Bargeld in Europa, den grossen Lohn erhalten sie anderswo oder in Form von zweiundsiebzig Jungfrauen im Paradies. 

 

Kampf gegen Schwarzarbeit. Mit dieser Begründung hat man in Frankreich bereits vor Jahren den Bar-bezug auf 1000 Euro limitiert. Wie wenn man damit das beliebteste Wochenendvergnügen einschränken könnte, die Bricolage, das Umbauen und Renovieren. Aber man ist lernfähig. 1‘600 für den Maurer, so auf die Schnelle? Bezug von 800 am Automaten und flugs dieselbe Summe am Schalter abholen; bis sich die beiden Buchungen im Finanzzentrum begegnen, ist der Maurer bereits ins Wochenende abgereist. Der Tipp übrigens vom Bankdirektor. Kann auch nächste Woche wiederholt werden.

Die Anzahl der Bankomaten ist zwar stark ausgedünnt, auf dem Lande geht bereits heute gar nichts mehr. Und wenn das Programm spinnt oder genau in diesem Moment released wird und der Apparat partout kein Geld ausspucken will? Und wenn die Hacker wieder einmal ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen? Wohl dem, der noch einige Noten in den Westentaschen findet. Glücklich, wer beim Epicier anschreiben lassen kann!

 

Vor vielen Jahren suchte ich einen Dachdecker und wurde fündig beim Nachbar. Also nachfragen. Monsieur lachte verschmitzt und antwortete: Er rückt nur ein paar Ziegel zurecht, eine Gegenleistung. Un troc, on dit. Tauschen ist schwer kontrollierbar und definitiv steuerfrei.

 

Gut, der in Frankreich sehr beliebte Check wird einstweilen beibehalten, auf dass Madame im Einkaufs-center ihre Kaufkraft unter Beweis stellen kann. Und wenn es sich lediglich um zwanzig Euros handelt.

Immer ein Akt, der das Einkaufserlebnis der Ungeduldigen in der Schlange erheblich schmälert. Seit Kur-zem hat unser Buraliste eine Affiche aufgehängt  «Ici on accepte pas des chèques». Er ist es leid, auf den ungedeckten Checks für Zigaretten und Lose sitzen zu bleiben.

 

Mit der Abschaffung des Bargeldes fallen auch andere liebgewordene Gewohnheiten weg: Der Zehner für den Feuerwehrkalender, die Münzen für den besonders guten Service im Lieblingsrestaurant, der Euro für die Champoneuse, das Kaffeegeld für den Mechaniker, der regelmässig den Reifendruck prüft. Ich könnte seitenweise aufzählen. Das Bargeld ist tatsächlich das kleine Schmiermittel für die kleinen Dinge, von kleinen Leuten an kleine Leute.

Die wichtigsten Wirtschaftsträger sind national gesehen nicht die börsenkotierten Konzerne, sondern die kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerker, Kaufleute, Dienstleister. Wer dies immer noch nicht be-griffen hat, ist in der ersten Lektion Betriebswirtschaft sitzen geblieben. Was lernt man eigentlich an den Hochschulen? 


Ich komme aus einem Land, da gilt «Wer Geld hat, braucht keinen Kredit». Da gibt es noch 500er und 1000er, dafür hat man die roten Räppler abgeschafft. Aus einem Land, in dem der Bargeldbezug auf ma-ximal 100'000 beschränkt bleibt; hat nämlich das Parlament bestimmt. Persönlich schleppe ich nach wie

vor mein Portemonnaie mit, auch im Vertrauen, dass damit dem spesenfreien Handel mehr gedient ist. 

 

Neu habe ich jetzt eine Karte, die bis zu 30€ ohne Pin verbucht; das reicht für das Mittagessen für zwei Personen, bestehend aus Vorspeise, Hauptgang, Käseplatte, Dessert, zwei Viertel Wein und Kaffee. Das neue Signet auf der ebenso neuen Karte, die vier Viertelkreise hatte ich gar nicht bemerkt, aber die

junge Serviererin hat mich darauf aufmerksam gemacht. Na ja.



Corona

 

Eigentlich ein positiver Name! La couronne, die Krone, für die vielen, mit denen wir zusammen den Drei-königskuchen teilten. En France, zur Epiphanie und über den ganzen Monat hinweg wird der angeboten, nach der Gesangsprobe, im Anschluss an die Generalversammlung der Association, ja selbst nach der Gemeinderatssitzung.

 

Heute Morgen klebte Monsieur le directeur der Suprette eigenhändig gelbschwarze Streifen vor die Ein-gänge zu den Kassen; auf dass nie mehr als eine Kundin bei der behandschuhten Kassierin steht. Früh-zeitig machte ich meine kleinen täglichen Einkäufe, allerdings nicht mehr wie üblich fast allein. Bereits kursierte zahlreiche Kundschaft, erstaunlicherweise alle etwa in meinem Alter um die Gestelle. Zumeist ohne Wägeli, wer will sich denn an den unappetitlichen Handgriffen anstecken? Und jene Kundinnen, die trotzdem einen Caddy füllen, haben Monsieur zum Schieben mitgenommen, denn Madame hat den Einkauf des Notvorrates fest im Griff. Teigwaren, Reis, viele Fertiggerichte, aber auch Champagner. Vielleicht gilt

es ja bald etwas zu Feiern.

Wir haben bereits vor zwei Wochen ganz diskret etwas mehr eingekauft. Die kleine Bemerkung von Mada-me G. konnten wir mit dem anstehenden Umzug ins Sommerhaus beantworten. Ah, Sie ziehen wieder aufs Land? Dabei handelt es sich gerademal um die Distanz von gut dreihundert Metern.

 

Wieder einmal gelten die 70+ als Risikogruppe und für die ist achtuhrdreissig am Samstagmorgen keine Zumutung mehr. Vielleicht bereiten sich die Grosseltern auch aufs Kinderhüten vor. Ab Montag sind die Schulen frankreichweit geschlossen und auf dass die Kinder nicht die Eltern anstecken, soll sich die Vor-

generation hergeben. Nachbar Alain meinte, das könne vielleicht doch noch die Rentenreform retten. Derweilen in unserer ersten Heimat Bundesrätin Sommaruga ausdrücklich davor warnte, die Grosseltern

der Ansteckungsgefahr auszusetzen.

 

Die Gesangsgruppe vor Ort ist bereits in Ferienpause gegangen; wer sich zumindest physisch so nahe steht, ist ein leichtes Opfer für umherschwirrende Viren. Zudem ist der Chorleiter auch ins elterliche Haus auf dem Land zurückkehrte, weil das Konservatorium ebenfalls von den Schulschliessungen betroffen ist. Ich bedaure dies alles sehr, war es doch mein eigentlicher freier Abend der Woche.

Die «Groupe de marche» ist noch fest entschlossen, die montäglichen Ausmärsche beizubehalten. Die Stöcke dienen neu als Abstandhalter, zumindest bei der Begrüssung. Lange habe ich mich geweigert, nach Nordic Art davonzulaufen, in der festen Meinung, «Gehen am Stock» ist die letzte Station vor dem Erwerb eines Rollators. Aber zugegeben, aufwärts durch die Rebberge - da lässt Michel unser Leiter nichts aus - geht es schon etwas leichter.

Ob der Stammtisch, la table des habitués franco-allemande, seine monatlichen Zusammenkünfte ausset-zen wird, bedarf noch der Abklärung. Bis auf ein Mitglied sind ebenfalls alle Rentner, deutschsprechende französische, deutsche und schweizerische. Obgleich man sich im Märzenstamm bereits ohne Küsschen begrüsste, sitzt man sich eben doch recht nahe.

 

Ich bin kein grosser Biertrinker, trotzdem: Selbst mein Lieblingsbier heisst Corona, das absolut Beste, naturellement toujours à mon avis. Wie konnte dieser schöne Name so verkommen?



Der lange Weg zum 0-Entscheid

 

Dereinst schrieb ich, wenn ich trotz allem den Anschluss zum Rentnerdasein schaffe, werde ich eine Mini-male erhalten, deren Höhe ungefähr der Rechnung eines anständigen Essen bei einem unserer Michelin-Köche entspräche.


Per Ende 2017 haben wir tatsächlich unser Kleinstunternehmen in die Auflösung und uns offiziell in Rente geschickt. Umgehend habe ich auch die entsprechenden Unterlagen für mein Eheweib, «la conjointe non-salariée», erhalten, getreulich ausgefüllt, Fragen nach unseren schon längst in die Freiheit entflohenen Nachkommen in der Schweiz korrekt beantwortet und den Papierwust, französisch «cette paperasse», hoffnungsvoll eingesandt. Nach einem Halbjahr wurde auf unserem Konto eine schöne Summe gutge-schrieben, rückwirkend, mit dem Bescheid, ab nun sei monatlich eine Rente zu erwarten. In der Höhe,

das bereits zu einem «Menu gastronomique» reichen dürfte. Angespornt durch diese Frohbotschaft, er-kundigte ich mich nach dem Verbleib meiner eigenen, immerhin während dreizehn Jahren geleisteten Bei-trägen. Dabei musste ich erfahren, dass die Sozialversicherung zwar von der Aufhebung des Unternehmens Kenntnis genommen habe, aber dass bis anhin kein Rentengesuch meinerseits vorliege. Immerhin stellte mir die nette Dame umgehend die umfangreichen Formulare zu, mit dem Versprechen, meine Wünsche voranzutreiben.

 

Als einst «studierter» Beamter erledigte ich den Kram zügig; an mir sollte es nicht scheitern. Dass mein Dossier in der Folge bei einer Mitarbeiterin landete, die in verminderter Teilzeit am Werk war, ist eine nicht sonderlich günstige Zuweisung, aber kein Unglück. Gottseidank habe ich während über vier Dezennien die Rente in der ersten Heimat geäufnet, kein «Schmalhans Küchenmeister» also. Monate später, als ich mich leise nach dem Fortschritt meines Dossiers erkundigte, merkte ich, dass die Sachbearbeiterin lediglich am Freitag erreichbar war. Ihre per e-mail beförderten Nachfragen erreichten mich jeweils freitags abgesandt um 16h15, also just zwischen aufgeräumtem Schreibtisch und Wochenende. Die Verzögerung wurde mit dem Nichterhalt der verlangten Berechnungen von der schweizerischen AHV/AVS begründet. Berechnun-gen, die ich aufgrund meiner eigens gemailten Nachfrage innert vier Tagen per Post erhielt und selbstver-ständlich an die Dame weitergeleitet wurden. Einmal nur, wohl völlig unerwartet, hatte ich Madame am Telefon; ihr Bescheid: Obgleich die Unterlagen hilfreich seien, möchte sie diese persönlich von der Renten-versicherung erhalten. Dies um die Weihnachtszeit 2018.

 

Zu jener Zeit zündelten die Gelbwesten jedes Wochenende in der Hauptstadt und versauten das Weih-nachtsgeschäft, was den Präsidenten veranlasste, eine generelle Rentenerhöhung zu versprechen, die tatsächlich auch meiner Angetrauten zugutekam. Die erneute Rentenerhöhung im Sommer erfreute, die leichte Herabsetzung im Herbst warf Fragen auf. Inzwischen hat sich auch die Frage der leichten Kürzung von Margrits Rente erklärt: die gut acht Euro gehen direkt an die Steuern.

Eigentlich hatte ich mich damit abgefunden, dass meine Sozialbeiträge als «Unternehmer» quasi solidari-siert worden sind. Trotzdem stach mich der Hafer oder vielleicht war es nur die Langeweile an einem ver-regneten Oktobertag. Jedenfalls erreichte ich bereits nach einer Viertelstunde bei immer derselben Musik und Text - «die sécu-indépendants, die Sozialversicherung für Selbständigerwerbende, begleitet sie von

der Unternehmensgründung bis zur Rente» - einen Mitarbeiter, der sich netterweise meiner annahm. Nach langandauernden Rückfragen, immer noch bei Musik und Text, erhielt ich die Empfehlung: Rufen Sie Mada-me Tel-et-tel morgen nachmittags an. Nach verpasster Gelegenheit erreichte ich einen Tag später densel-ben jüngeren Herrn, der mir eröffnete, ich bräuchte nicht mehr anzurufen, mein Dossier sei gestern bereits an die Buchhaltung weitergereicht worden. Ich bin ja gespannt!

 

Einen Monat später wollte ich mich erkundigen, ob das Dossier möglicherweise auf dem Weg zur Comp-tabilité aufgehalten wurde. Der junge Mitarbeiter hat anscheinend eine neue Aufgabe bekommen, jeden-falls zeigte sich die Dame am Phon bereit, mich mit Madame Tel-et-tel zu verbinden. Nach einiger Zeit bei Musik und Text, siehe oben, durfte ich erfahren, dass Madame wegen eines Todesfalles nicht anwesend sei. Ich hoffe sehr, dass es sich um einen privaten Verlust handelt. Die Rentenversicherung führt nämlich auch eine Sterbekasse und dann müsste der Slogan « in Begleitung von der Unternehmensgründung bis in den Tod » umbenannt werden. Ich bin ja gespannt!

 

Um das Begehren noch in diesem Jahr zu einem Abschluss zu bringen, erhielt die Sécurité des Indépen-dants meine eingeschriebene Post mit Rückschein. Zwar erreichte mich auch bis heute keinen abschlies-senden Bescheid. Trotzdem:

Diese Tage stellte ich beim «Buchhaltern» eine wundersame Vermehrung um einiges über fünfhundert Euro plus Cents auf dem Konto fest. Absender die Sécu. Etwas wenig, dünkte mich, also geteilt durch all die gewarteten Monate, aber Freund Tictac meinte, ich solle einfach mal zufrieden sein. Also um das Weih-nachtsgeld kann es sich nicht handeln. Heute, am definitiv Letzten des Jahres 2019 habe ich den Entscheid erhalten: Basisrente € 22.83, Zusatzrente € 11.48, macht zusammen vierunddreissig Euro und einund-dreissig Cents, netto! PS: am 9. Januar wurden 34.52 gutgeschrieben...

 

Obgleich der Aufsatz umständehalber in mehreren Etappen geschrieben wurde, bin ich durchaus bereit den Titel auf «Der lange Weg zum Entscheid» abzuändern.

 


EDF

 

Die Électricité de France SA ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesell-schaft. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit. EDF beschäftigte 2010 weltweit über 158'000 Mitarbeiter zur Versorgung von etwa 37 Millionen Kunden. Also das was aus französischen Steckdosen fliesst, kommt mehrheitlich aus einem der 60 Kernkraftwerke. 

Allerdings lastet auf diesem Unternehmen eine immense Schuldenlast. Europaweit sinken die Strompreise, die französischen Strompreise liegen im Mittelfeld, aber dann musste EDF und damit der Staat die AREVA, die französische Kernkraftproduzentin mit Milliardenbeträgen retten. Nicht zuletzt sind es desaströse En-gagements in England und Finnland und ein betrügerisches Investment in eine nicht existierende Uran-mine in Afrika.

 

Diese Tage haben wir die Stromabrechnung im Rückblick erhalten, der Gesamt minus den Restbetrag, vierseitig aufgelistete Leistungen. Inklusiv das Blatt «Meine Konsumation und ich» mit schönen Statistiken und dem aufmunternden Aufruf «Réduisez les consumations inutiles» zu Deutsch Reduzieren Sie unnö-tigen Stromverbrauch. Und das muss wirklich studiert werden!

 

Die TVA, die Mehrwertsteuer nimmt 14%, schliesslich muss der Staat auch leben. Zudem die Rubrik "taxes et contributions", Steuern und Beiträge in der Höhe von 18%. Die eigentlichen Serviceleistungen an den Stromverteiler sind mit 9% relativ bescheiden, was man bei den Abonnementskosten von 21% nicht sagen kann. Natürlich haben alle bereits diese Anteile von den hundert Prozenten abgerechnet und sind beim Resultat angelangt: 38, in Worten achtunddreissig %.

 

«Réduisez les consumations inutiles», dazu wurde eine lehrreiche Website genannt e. quilibre geschaffen, auf der alle Stromfresser in unserem Haushalt angezeigt werden und wie man die Kosten in den Griff be-kommt. Nota bene die Kosten des eigenen Verbrauchs.

 

Ich bin mir nicht so sicher, ob nicht vielleicht die EDF ans Sparen gehen müsste. Allerdings, Fixkosten

sind furchtbar schwierig zu verändern, nicht?!



Égalité


Am vergangenen Wochenende trafen sich wieder die Gilets jaunes, allerdings ist die Zahl der Aktivisten bedenklich geschrumpft. Gerademal vierhundert aus dem Saône et Loire und den angrenzenden Depar-tementen fanden sich, bewehrt mit Schirm und Windjacke zum Happening. War auch ein Sauwetter.

Die Europawahlen sind lautlos über ihre Kandidaten hinweggebraust, andere Prioritäten standen zur De-batte. Zwar haben ihre Forderungen den Rechten einige Stimmen zugetragen – möglicherweise jene Prozentteile, die das Rassemblement National von Madame Le Pen obsiegen liessen – aber letztlich fühl-

ten sie sich trotzdem nur als nützliche Idioten. Zu Recht auch.

 

Eigentlich wollten sie sich für Gerechtigkeit einsetzen, also gegen die Reichen, wer das auch immer sei, gegen Veränderungen jeglicher Art, gegen den vermeintlichen Verlust vermeintlicher Freiheiten, gegen

"die da oben und wir da unten" und manchmal gegen einfach alles, was einem gerade momentan nicht gefallen könnte. Und gegen Steuer für und mehr Leistungen von Präsidenten. Er ist zugleich Weihnachts-mann und Schmutzli

 

Und deshalb ist der Gedanke nah, dass wenn alle gleich sind, gleichviel haben, können, dürfen – Vive l’égalité! – ist die Welt schon wieder ein bisschen besser. Dass dem so nicht ist, wissen wir seit bald

dreissig Jahren. Nun gut, einige sind noch auf dem Weg, aber das ist bereits «hohe Politik». Aber im-merhin ist die hehre Idee der Gleichheit auch nochmals zwei Jahrhunderte älter, sangen doch die fran-zösischen Revolutionäre 1792 im Lied « La Carmagnole »

 

Il faut raccourcir les géants

Rendre les petits plus grands

Tous à la même hauteur

Voilà le vrai bonheur ! *

 

*Die Grossen kleiner, die Kleinen grösser machen, alle auf gleicher Höhe, das ist das wahre Glück!

 

Gut, die einen streckten sich in ihrem neuen Stolz, ein paar Tausenden schlugen sie die Köpfe ab, was

sie tatsächlich ein bisschen kürzer machte. Aber alle auf gleicher Höhe? Zwanzig Jahre später wussten

sie, geschlagen und kriegsmüde: Es sind immer viele, die marschieren und ein paar wenige sagen in

welche Richtung.

 

Das moderne Frankreich lebt nach wie vor und weitgehend eine gewisse Égalité; sie sorgt sich für und

um ihre Bürger in jeder Hinsicht. Immer noch werden die Gelder grosszügig umverteilt, von oben nach unten, wohlverstanden. Frankreich ist zu einer eigentlichen Anspruchsgesellschaft geworden. Laut mei-

nem Zeitungsverkäufer ist der wichtigste Teil der Zeitung die Beilage «Informations et Services»; da

steht täglich drin, was man ablehnen darf und wo-und-wie man-was zu Gute hat. Und wer das nicht

selbst herausfindet, dem wird geholfen. Selbst von Mitarbeitenden, die eigentlich die Kundschaft im

Geschäftsinteresse ihres Arbeitgebers betreuen sollten.

 

Bei einer Erhebung zum Thema «Wer ist reich in Frankreich» wurde aufwändig nach einer Antwort ge-sucht, stellte aber auch fest, dass die Höhe der Löhne eigentlich weniger entscheidend ist, viel wesent-licher ist die Vergleichbarkeit. Natürlich liegt der Gedanke der «Neidgesellschaft» nahe. Wie soll man

seinen persönlichen Wert sichtbarer machen, als mit dem Kauf eines deutschen Audi, BMW, usw.?

 

Le vrai bonheur für alle wird ein Traum bleiben, auch wenn die aktuelle Regierung ein garantiertes Grund-einkommen zu studieren verspricht. Sowas wird sich äusserst schwierig gestalten, werden doch ohnehin nur wirklich jene besteuert, die bereit sind mehr oder anderes zu leisten. Égalité wird deshalb zum eigent-licher Leistungskiller und zwingt Unternehmer, Investoren und gute Fachkräfte ihr «Bonheur» eben an-derswo, ausserhalb Frankreich zu suchen.

 

Égalité? Parfois ça m’est égale…sagt Jean-François, der übrigens wie ich einen kleinen Peugeot fährt.




Erste Lichtblicke

 

Und schon steht die CGT wieder auf der Matte.

 

Zwar befolgte niemand den Streikaufruf vom März, La France war anderwärts beschäftigt, der Virus war wichtiger. Aber noch kaum eine zaghafte Morgenröte, ein nur erster Gedanke zur Lockerung der Corona-Massnahmen, schreit der «Mann mit dem Stalinschnauz» schon wieder ins Megaphon: Wir, das arbeitende Volk, werden den Aufschwung nach der Krise nicht bezahlen. Das erhoffte Wiedererwachen der Wirtschaft darf uns keine Mehrarbeit abverlangen!

 

Zugegeben, auf den ersten Blick erscheinen Lohnkürzungen für die unfreiwillig Zuhausegebliebenen und

die Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre als unanständig. Auch die Begründung, die Dividende sei im vergangenen Geschäftsjahr entstanden und dürfe deshalb nicht im Zusammenhang mit der Corona-Krise gebracht werden, scheint dieser Gewerkschaft nicht stichhaltig. Trotzdem, die mit viel Aufwand des Staatspräsidenten überzeugten Geldgeber haben den Versprechungen geglaubt, dass sich die französische Wirtschaft endlich wieder erholt. Und wie wir wissen, sind Financiers sehr vorsichtige Mitmenschen, die

aus uns manchmal unverständlichen Gründen die Treue aufkünden und ihre Interesse im Sinne der zusätz-lichen Maximierung anderswohin verlagern.

 

Deshalb wäre es mehr als wünschbar, wenn alle, die Politik, die Unternehmen und die Mitarbeitenden ge-meinsam der Wirtschaft wieder auf die Beine hülfen und darüber hinaus diese Krise zum Anlass nähmen, endlich aus dem tiefen Tal der Streiks, der 35-Stundenwoche, der zu frühen Rente und der konstanten Ar-beitsverweigerung auf ein europäisches Niveau aufzusteigen. Hat da einer Solidarität gerufen?!

 

Aber es wäre selbstverständlich zu viel abverlangt, bei der Mitgliedschaft der CGT irgendwelches Verständ-nis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, geschweige zu verstehen. Gut, das «Nein» ist ver-mutlich noch vor «Mami» das erste Wort, das das Kleinkind in eine neue Lebensphase bringt. Aber das war eben nur eine der Phasen, die hoffentlich mit der Pubertät abschliessen sollten und auch die kann bis über den fünfundzwanzigsten Geburtstag andauern. Dann müsste eigentlich das Nachdenken quasi überhand-nehmen.

 

Vermutlich ist Frankreich nach China und Nordkorea eine der letzten Bastionen, in der die KP auch heute noch überlebt, trotz Mauerfall und Untergang der Sowjetunion. Und die CGT ist nun mal eines der legi-timen Kinder des längst begrabenen Kommunismus.

Eine militante Gewerkschaft, die nach wie vor getreu den Worten ihres Vorsitzenden folgt. Nun ja, es ist denn auch Profession, jene der zahlreichen Berufsdemonstranten, die unter dem Deckmantel der Mitspra-che in den Unternehmen, die krusen Gedanken ihres Vordenkers auszuführen und mit konstanter Bosheit die gesteckten Ziele der Unternehmen zu behindern. Es erstaunt deshalb nicht wenig, wenn scharenweise, fahnenschwenkende Rotarmisten der CGT vor dem Hospital demonstrieren und das Personal zu Streik motivieren möchten und gleichzeitig klatscht auf den Balkonen die gesamte Bevölkerung als Dank für den unermüdlichen Einsatz des Pflegepersonals und der Ärzte im Kampf gegen den Virus. Und dies nicht zum maximalen 35-Stunden-Betrieb. Die da an den Fenstern der Spitäler Stehenden sind quasi Tag und Nacht mit der Rettung der Corona-Opfer beschäftigt, unter dem Einsatz des eigenen Lebens und das ihrer Ange-hörigen.

 

Im vergangenen Winter noch versuchten die Gilets Jaunes den Zusammenschluss mit der Gewerkschaft, die Idee der gemeinsamen Ziele und Demos scheiterten aber kläglich. Wohl deshalb, weil die GJ durchwegs über keine abgestimmten Ziele verfügt und die ideologisch trainierten und agitationsgewohnten CGT-Sol-daten eigentlich wenig gemeinsam haben mit den Haufen der Saubannerzüge durch die Pariser Innenstadt. Endlich ein bisschen Glück für Monsieur Macron.

 

Wie einst im Mittelalter, braucht dieser seltsame Stalinschnauzer nur zu pfeifen und schon rennen die Rat-ten und Mäuse aus den Häusern auf die Strassen. Aber wohl auch deshalb, weil der Staat gehalten ist, diese Gewerkschaft jährlich mit einem zweistelligen Millionenbetrag zu alimentieren. Bezahlt er mal nicht mehr, nimmt die Gewerkschaft dessen «Kinder» als Geiseln. Hammeln ist anscheinend überall.

04.20



Flohmarkt

 

Unser Südburgund hat nicht nur Wein, Hühner und Rindfleisch zu bieten, es ist auch eine Hochburg der sommerlichen Flohmärkten. Selbst wenn man definitiv nichts mehr braucht, zieht es einem trotzdem im-mer wieder zu jenen Verkaufsständen, vollbeladen mit Kitsch und Krempel, mit Dingen knapp am Rand

zum Unrat und dazwischen manchmal auch Trouvaillen. Die Preise liegen zwischen ausserordentlich gün-stig und fern jeglicher Realität. Aber immer diskutabel. Flohmarkt eben.

Sechs wirklich alte Metallstühle mit schmutzigen Farbreste. Satte vierhundert Euro ist der Wunsch, weil, diese Stühle sind von der «Tolix», deshalb absolute Kultware, übrigens auch in Frankreich. Der alljährliche «Fabrikverkauf der Fehlerware» zieht regelmässig mehrere tausend Käufer an, zu Preisen für Neuware, die auch in der Schweiz hoch wären. Unser Sohnemann rechnet: Wetten, diese Stühle fänden in der Schweiz umgehen ihre Abnehmer. Es bleiben zwei kleine Probleme zur Bewältigung: der geträumte Preis und der Transport in die Schweiz; nicht ganz einfach, weil die Familie zu Besuch ist, mit Bagage dabei. Ersteres lässt sich bereden. Der angebotene halbe Preis wird mit «dreihundert» beantwortet. Unsererseits, «Über-legen Sie, wir machen mal eine Runde».  Zweite Frage wird bei der barquette de frites erwogen, ein Problem nur bedingt einfach lösbar. Sind es auch wenige kurze Ferientage, der Platz im Auto ist mit drei Kids und entsprechender Habe bereits gut belegt. Notfalls könnte man die Stühle bei uns zwischenlagern, oder den Kinderwagen zurücklassen, oder…

 

Beim Rundgang gibt es wenig Überraschungen, denn wenn man in der «Ablösephase» steckt, kommt we-nig Spontanität auf. Am kürzlichen Quartierflohmarkt vor dem Haus hat Margrit immerhin die Hälfte aller Bananenschachtel geleert. Denn mit dem definitiven Wechsel in ein kleineres Haus, wird einem bewusst: Alles was Du behältst, wird später zur Last. Beim letzten Umzug ging schon einiges in die Dechetterie, anderes konnten wir einfach stehen lassen; die jungen Käufer unseres Hauses auf dem Lande wohnen in einer kleinen Stadtwohnung und haben entsprechenden Bedarf. Ein bisschen schmerzte es dennoch. Heute ein Bijou, morgen die Mulde. So einfach sind die Dinge geworden.

 

Trotzdem, en passant begegnet einem ein Haufen roter Sonnenschirme; beim nächsten Rundgang zu zweit kommen die Schirme zur Sprache. Margrit meint, ein paar dieser Dinger könnten im Garten sehr dekorativ wirken. Zehn Euro das Stück dürften ein Angebot ‘vier für dreissig’ möglich machen. Kopfschütteln, denn der Verkäufer will plötzlich fünfzehn pro Stück, obgleich sein Angebot an Madame zehn war, unter Zeugen. Dann eben nicht, aber trotzdem drei für dreissig. Und ab ins Auto. Apropos von wegen «dekorativ wirken», Madame hat eigentlich vor allem an Schattenspender für ihre Hühner gedacht…

 

Nach einer weiteren Runde geht es ums Vorbeischauen; die Verkäuferin meint, es gibt Interessenten. Na

ja. Inzwischen hat sich ihr alter Vater auf einem der Stühle bequem gemacht. Nach einer weiteren Stunde die finale Probe. Bei zweihundert eine Ablehnung, bei zweihundertzwanzig doch ein halbes Ja mit dem Hinweis, einer der Stühle habe leider einen kleinen Schaden.  Also mal gründlich besehen. In Wahrheit

sind drei der sechs Stühle in einem sehr desolaten Zustand, nous sommes vraiment désolés! Vernünftiger-weise verzichten wir auf einen Kauf dieser «beinahe-eine-trouvaille», obgleich ungerne zugegebener-massen. Ein gusseisernes Waffeleisen für auf den Grill zuhause zu zwanzig Euro ist ein kleiner Trost, aber immerhin. Nächstes Wochenende ist wieder irgendwo in der Nachbarschaft mindestens ein Flohmarkt, sicher!



Guide Michelin

 

oder das Damoklesschwert der Gastronomie. Jetzt zittern sie wieder, die Edelköche, denn die Ausgabe des Gastroführers per Ende Januar steht an.

 

Anlässlich der Weltausstellung 1900 in Paris - dessen Wahrzeichen, der Eifelturm stand gerade ein Jahr - erschien die erste Ausgabe des Guide Michelin, verfasst von André und Edouard Michelin. Heute umfasst der rote Gastroführer gegen 600 Adressen und man frägt sich, ist die wundersame Vermehrung mit tat-sächlicher Exklusivität verbunden oder sind die Beurteilungskompetenzen derart inflationär geworden.

 

Um den Ansturm etwas zu dämpfen, hat Michelin quasi als Vorfach den BIB-Gourmand France geschaffen. In diesem ebenfalls in Rot gehaltenen Führer werden französische Restaurants der traditionellen franzö-sischen Küche erwähnt, die eine Menüfolge, Vorspeise, Hauptgericht, Dessert zum Preis von maximal 34€, 38€ in Paris, anbieten müssen. Auf hohem Niveau, wohlverstanden. Diese Beurteilungen sind weniger «akademisch», eher amerikanisch gehalten. Heute ok, morgen draussen. In unserer nächsten Umgebung werden dieses Jahr von zwölf Häusern gerade noch sechs im BIB-Guide notiert sein. Wir konnten noch

nicht einmal alle kennenlernen. Und um die Wichtigkeit der beiden Führer etwas abzugrenzen: der Miche-

lin 2020 kostet knappe 25€, der Bib-Gourmand 17.95

 

Aber es gibt auch genügend Sternerestaurants im Umkreis von weniger als einer Stunde, hoch konzentriert im Südburgund. Vor wenigen Jahren regierte noch die Vernunft. Seiner Exklusivität bewusst, freuten sich die Chefs über einen, zwei oder gar drei Sterne. Man hielt die Qualität und die Preise hoch, versuchte die Rentabilität über die Weinkarte zu korrigieren oder suchte die auserwählte Kundschaft, die auch Speiskar-ten ohne Preisangaben akzeptieren. Nun mit dem Abschwung der Wirtschaft und der Spesenreiterei kommt es vor, dass sich überzeugte «Michelin-Kunden» manchmal etwas einsam in den exklusiven Lokalen fühlen. Moderne Manager habe nicht mehr die Zeit, die Nachmittage am Tisch zu verbringen, moderne Manager schlürfen ihre auserlesenen Weine aus dem eigenen cave. Nach Feierabend, zuhause. Und so haben man-che der im roten Führer erwähnten Häuser erhebliche Mühe, mitzuhalten.

 

Diese Tage schockierte Michelin la France mit der Meldung, dem Stammhaus des Bocuse-Reiches den drit-ten Stern zu entziehen. Just ein Jahr, nachdem Monsieur Paul in den Kochhimmel aufstieg. So was tut man nicht, sagt man, aber man stellt auch fest, dass die «Soupe au truffes noires V.G.E.» nach wie vor auf der Karte in Collonges au Mont d’Or steht. Eine Kreation aus dem Jahr 1975; V.G.E. bedeutet Valérie Giscard d’Estaing, ehemaliger Staatspräsident, der demnächst seinen 93. Geburtstag feiern darf. Dem entspre-chend scheint nicht nur der Halbgott, sondern auch seine Küche nicht mit der Zeit gegangen zu sein. Ob-gleich sein Sohn «au four» steht.

 

Neu ist, dass einzelne Chefs gegen das Regime der beiden grossen Gastroführer, Michelin und Gault&Millau aufbegehren. Die Zeiten, in der sich Lamelois mit dem Jagdgewehr ein Kugel in den Kopf schoss, weil ihn Gault&Millau zwei Punkte zurückstufte, sind vorbei. Kürzlich zog gar einer der grand chef vor Gericht, aller-dings unterliegen derartige Beurteilungen sehr individuellen Präferenzen. Goût et créativité sind schwer zu richten. Einer in unserer näheren Umgebung gab seinen Stern sogar zurück, halbierte seine Küchenbrigade und die Preise und lebt scheinbar glücklich mit seiner treuen Kundschaft. Eine volle Wirtsstube spült eben mindestens so viel in die Kasse, wie ein paar Einsame, die sich so was noch leisten wollen und können.

 

Unsererseits trägt seine Rente eher selten in Sternehäuser, auch wenn diese ganz persönlich zu schweine-teurem «Wein-Degustationsabend mit Häppchen» einladen.

 


Gloria

 

lateinisch auch „Ruhm“ und steht für die Herrlichkeit Gottes, ist ein häufiger Vorname, nennt sich aber auch eine Kartoffelsorte, ein Automodell, ein Filmverleih, eine Radiostation, eine mährische Blaskapelle und vie-les mehr. Und nicht zuletzt singt unsere Familie unter dem Weihnachtsbaum alljährlich «Gloria in Excelsis Deo».

 

Aber alles nichts da; für uns heisst Gloria «die Perle». Die Perle, die am Freitag um viertelvorzehn an-kommt und nach einem kurzen Kaffee die Putz-Utensilien schnappt; ab sofort gehört unser Haushalt Gloria. Einst angereist aus einem Dorf in Portugal, wie viele auf der Suche nach Arbeit, letztlich gefunden in einem Hotel im Südburgund und bald auch einen der Franco-Portugiesen, die hier gut vertreten sind.

Schon im Zuge meiner beruflichen Laufbahn erlebte ich, wie die Portugiesen andere ausländische Mitar-beitende ablösten, weil besonders tüchtig und willig. Jedenfalls erinnere ich mich gut und gerne an einen, der mit Händen wie Schaufeln zupackte und über den Perron schritt, wie wenn er über einen Acker ginge. Aber zurück zu unserer Gloria.

 

Auch Gloria packt zu, zwar ist sie ein blondgelocktes Persönchen, aber wenn sie zu Bürste und Lappen greift, entgeht ihr kein Flecken und kein Stäubchen um sie herum. Im Bad fegt sie, dass man zuweilen um die Fugenmasse fürchtet, alles wird abgeräumt, auf Hochglanz gerieben und wieder aufgebaut. Dasselbe im gesamten Haushalt. Jeder Freitag ist so etwas wie ein Frühlingsputz. Und sie tut dies seit Jahren, seit wir sie von einer abreisenden Auslandschweizerin quasi «erbten». Wie gesagt, von viertelvorzehn bis viertel-voreins. Sie lässt sich nicht beirren, wenn wir am Mittagstisch sitzen. Zugegeben, manchmal ist es in der Gartenwirtschaft gemütlicher, aber Gloria hat ja nicht nur unser Vertrauen, sondern auch einen Haus-schlüssel.

 

Sie tut dies auch für andere, vom Arzthaushalt über die Apotheke und bei ihren Stammkunden. Und über-all ist sie gut gelitten, geradezu eine Freundin. Deswegen auch die etwas ungewöhnlich vereinbarte Ar-beitszeit, allseits schwer begehrt, weil mehrfache Erfahrungen mit hiesigem Reinigungspersonal nicht sehr fröhlich zu stimmen vermochten. Deshalb eben: Gloria, die Perle!

 


La maladie helvétique

 

Schweizerische Expats kontaktieren sich nicht so bewusst, wie zum Beispiel die Engländer. Diese treffen sich am Markttag regelmässig im selben Bistro, sogar an denselben Tischen, um sich in ihrer Mutter-sprache auszutauschen. Das mag wohl daran liegen, dass les Suisse aus verschiedenen Sprachregionen kommen. Aber es ist auch so, dass die Romands sich verständlicherweise näher an die Einwohner des Gastlandes France anlehnen, weil sie der Deutschschweizer Kultur zumeist eher hilflos gegenüberstehen. Deutsch an und für sich wird als schwierig empfunden, Dialekte geradezu als unverständlich. Obgleich in vielen Heimatausweisen unserer welschen Mitbürger Bürgerorte nördlich des «Froschschenkelgrabens» stehen. Aber in einer Frage sind wir trotzdem über alle sprachlichen und auch Kantonsgrenzen hinweg einig:

 

«Da könnte man doch… On pourrait … Si potrebbe…»

 

Schweizer sind anscheinend unvergleichlich unternehmensfreudig. Sitzt man zusammen in der Garten-wirtschaft beim Studium der Speisekarte. Bei sommerlichen Temperaturen steht einem nicht der Sinn nach buttertriefenden Schnecken und Hähnchen in dicker, rotbrauner Sauce. Wetten, es fällt umgehend ein: «Wie wäre es mit einem kurzgebratenen saftigen Pouletbrüstchen inmitten eines farbenfrohen Salat-tellers?». Das steht hierzulande auf keiner Karte.

 

In den kleinen Städtchen stehen reihenweise Lokale leer. Zugegeben, einiges wäre schon zu tun, um ein Plätzchen an der Sonne zu kriegen. Aber mal fehlt das Geld, mal die Idee, mal die nötige Motivation und nicht zuletzt manchmal an allen dreien.

Eines dieser Lokale haben wir mit dem Kauf einer alten Liegenschaft im mittelalterlichen Kern zwischen Hoffnungs- und Hutmachergasse erworben. Eine Charcuterie, deren beste Zeit auch nur noch Einheimi-sche, heute mindestens im Rentenalter, erlebt haben. Zugegeben, es hat einiges gekostet, an Geld, an Geduld und an eigentlich freier Zeit, Freizeit. Entstanden ist eine Galerie mit Kunstausstellungen und ein Atelier für Handweberei. Aber nach fünfzehn Jahren sind wir jetzt definitiv in Rente; war ja auch Zeit für zwei in der 3½ten Lebensphase. Die Vitrine bleibt weiterhin dekoriert und Margrit sitzt immer noch gele-gentlich am Webstuhl. Denn es gibt an einer Marktgasse fast nichts Deprimierendes als leere Schaufen-ster. Denken wir.

 

Trotzdem stiegen und steigen immer wieder Ideen hoch. Mal war es eine Brockenstube, mal eine richtige Immobilien-Agentur. Margrit’s Träume gingen eher in Richtung Kaffee & Kuchen, meine hingegen nach kleinen Leckereien für wenige Gäste, nur auf Reservation, keine Karte. Die Alternative, eine Fondue-Stube schien mir persönlich zu einseitig. Trotz rotweissen Tischtüchern mit handgeschnitzten Chueli aus dem Heimatwerk und Ländlermusik ab Band. Heute lachen wir darüber, denn: «In unserem Alter dient man

nicht mehr, da lässt man bedienen».

 

Ein befreundeter Gewerbetreibender, immer motiviert, mit ständig frischen Angeboten, einer der weiss,

von Nichts kommt nichts. Eigentlich ist er von neun bis neunzehn Uhr präsent. Er ist geradezu beispielhaft, er kann etwas mehr, als «gratter dans la caisse», in der Kasse scharren, wie er jeweils von seinen Gewer-bekollegen meint. Aber offizielle Öffnungszeiten am Eingang anschreiben, Gott bewahre! Und wenn er mal einfach keine Lust hat?  

Die vielgepriesene französischen Lebensqualität drückt sich eben auch darin aus, dass nichts wirklich drängt, dass Kundschaft grundsätzlich und eigentlich bedient werden will, dass Gäste immer willkommen sind, wenn es dem Wirt gefällt, und dass jederzeit die Tafel «ouvert» gewendet werden kann und dass

dazu ein bisschen Unwohlsein absolut reicht.

 

Wissen wir Schweizer tatsächlich immer, wie man sowas richtig anpackt? Sind wir die geborenen Unter-nehmer, ideenreich, risikofreundlich, übermotiviert, einfach tüchtig? Selbstverständlich. Ein Beispiel:

 

Handwerker zu finden ist auch in der Schweiz eine Kunst. Trotzdem: Das Wasser rinnt, Schaden droht, Anruf genügt, der Sanitär steht beinahe schon unter der Türe. Schaden behoben, Rechnung ab Handy,

der Stundenlohn horrend, weil Express-Service.

Handwerker in Frankreich zu finden ist ebenso schwierig. Trotzdem: «Schliessen Sie den Haupthahn, ich

bin drei Dörfer weiter, es geht schon eine Stunde». Aber er kommt. Schaden behoben, Rechnung später, Stundenlohn ohne Aufschlag, weil Dépannage ist courrant normal. Auch am Samstag.

 

Wissen wir Schweizer tatsächlich immer, wie man sowas richtig anpackt? Ja! Theoretisch. 

 

 

Le grand débat ne fait pas des petits

 

Gedanken nach der Verfolgung von mehreren aufgezeichneten Debatten und der Berichterstattung zum Besuch von Emmanuel Macron auch im Burgund.

 

Einesteils ein jugendlicher Präsident, der fünf, sechs Stunden ohne Unterbruch aufmerksam zuhört und

für jede Frage aus dem Publikum auch Verständnis zeigt und auch eine schlüssige Antwort zu geben weiss. Und seien es auch Fragen zum Beamtenstatus des gardes-pêches, der Fischereiaufsehers, des Imports insektizidbehandelter Kirschen aus der Türkei oder der zu hohen Bankspesen. Selbst die zu früh empfun-dene Schliessung der Entenjagdsaison, die schwierigen Kostenteiler interkommunaler Abwässer und die Unterstützung für emotional beeinträchtige Lehrlinge sind Themen, denen Emmanuel Macron kompetent gegenübersteht. Zu Beginn gewohnt korrekt gekleidet, später kravattenlos und hemdärmelig steht Mon-sieur le Président umfassend dem versammelten Volk Rede und Antwort.

 

Andernteils «das Volk» mit so originellen Vorschlägen, wie das unabdingbare Recht auf einen Parkplatz an der eigens bewohnten Strasse, die «gerechtere Verteilung» des Landwirtschaftslandes auf alle oder die Versteigerung der Luxusgüter der vierzig reichsten Milliardäre. Aber es gibt auch kreativere Ideen, wie

zum Beispiel die Abschaffung der kostenfreie Beerdigung für Deputierten, deren Ehegatten und Kinder.

Was ich durchaus begreife, weil derartige absurde Privilegien einem aufrechten Eidgenossen geradezu vor-revolutionär erscheinen. Allerdings im traditionellen Frankreich durchaus gang du gäbe.

 

Die Forderung nach noch mehr garantierter Sozialsicherheit und die massive Senkung der Steuern gehen einher mit jener der staatlichen Förderung des Exportes, Güter, die gerade wegen den zu hohen Gesteh-ungskosten der ausländischen Konkurrenz nicht standhalten können. Realitäten wie zu hohe Mindestlöh-ne bei kurzer Arbeitszeit, grosszügige Sozialleistungen, verbreiteter Absentismus und ineffiziente Verwal-tungsabläufe werden grundsätzlich nicht wahrgenommen. «Die Grosse Debatte» ist schlechthin der wich-tigste Indikator des fehlenden Interessens der Franzosen für einige der prinzipiellen wirtschaftlichen Er-kenntnisse. Die phänomenale Staatsverschuldung von über 2'300 Milliarden – 2018 waren es zusätzliche 59,9 – und die Staatsausgaben, die 57% des Bruttoinlandproduktes verbrauchen, interessiert schlicht niemanden.

 

Aber selbst Präsident Macron, Verfasser des im Wahlkampf publizierten Buches «Révolution», der eigent-liche Fürsprecher von Gesetzesreformen und Kosteneinsparungen, verfällt derselben französischen Eigen-heit, bei direkter Begegnungen den geladenen  Bürgermeistern durchwegs und ohne Unterlass die De-blockierung zusätzlicher öffentlicher Mittel, staatlichen Hilfen, Subventionen und massive Investitionen 

zu versprechen. Und bei all den versammelten Verantwortungsträgern und Kompetenzträgern stellt nie-mand die direkte Frage: Monsieur le Président, wie wollen Sie konkret die öffentlichen Ausgaben redu-zieren?

 

Aber vielleicht kämpft Emanuel Macron bereits nach zwei Jahren der Regierungszeit schlicht und einfach

um sein politischen Überleben. Nach wie vor ist der französische Präsident bewundernswert, ein begna-deter Kommunikator, voller Glauben an die Richtigkeit seiner Idee, dieses grosse und alte Land endlich wieder auf 1. Weltniveau zu bringen. Und bei solch einem Kampf können auch Widerstände entstehen,

die der «politisch Jugendliche» nicht in den Griff bekommen kann. Bewundernswert, aber weitgehend unverstanden, von den gelbgewesteten Bewegten ohnehin.

 

Der Blick in die 1. Heimat: Die früher übliche schweizerische «Ochsentour», vom Schulpfleger über den Parteivorstand bis zum endlich gewählten Parlamentarier mochte wohl mühsam sein, brachte aber auch vielerlei Erfahrungen im Kampf um politischen Einfluss. Allerdings, weshalb nach jahrelanger Schleifarbeit der Sprung in die Exekutive so sehr erstrebenswert sein soll, ist stark erklärungsbedürftig. Hingegen er-klärt es in mancher Hinsicht, weshalb die Politik für viele Jugendliche nur noch wenig erstrebenswert scheint. Es gibt Parallelen zum Milizdienst in der Armee: Nur einfachere Gemüter stellen sich heutzutage noch freiwillig zur Verfügung. Über das Studium zum gutbezahlten, nicht unbedingt risikoreichen und trotzdem spannenden Job entspricht eher dem gängigen Weg der heutigen Generation. Die Folge ist, dass in der Politik sich zunehmend die «zweite Garnitur» um Mitwirkung bewirbt. Und damit erreichen auch die Eidgenossen langsam, aber stetig europäisches Niveau.



Mit Garantie


siebenzwanzigsprachig, von Island bis Marokko «Consumer Care, Repairs and spares», die Basisgarantie über 24 Monate. Service après vente, schlichtweg die Vertrauensfrage.

 

Wer allerdings einen Schadenfall hat, soll sich in Geduld üben. Und die richtige Auswahl aus den vier Telefonnummer treffen. Die eine ist gut, andere sind nach sechs Monaten bereits Geschichte und auf nochmals anderen wird versucht eine Garantieverlängerung für zusätzliche zwei zu Jahre verkaufen. Ich habe sie alle ausprobiert und ich staune, wie viele musikalische Kurzvarianten es gibt, bis mir mitgeteilt wird, dass es nur wenige Minuten meiner kostbaren Zeit kosten wird, um mit der zuständigen Fachkom-petenz verbunden zu sein. Dazwischen der Hinweis, dass das Gespräch aus kundenorientierten Gründen aufgezeichnet wird; falls dies nicht erwünscht, drücken Sie beim nächsten Mal die Taste «# ». Und eine ganze Reihe von Fragen, immer verbunden mit dem zu absolvierenden Parcours «Drücken Sie die Taste 1,2,3 usw.».  Besonders raffiniert, das Verlangen, die Fragen mit Worten zu quittieren. Nach der zweiten Rückfrage «Wir haben nicht verstanden» werde ich nach einem deutlichen «Gopfvertamminamal» manch-mal direkt verbunden…

 

Heute ist es wieder mal der Fall. Der halbjährige Kühlschrank surrt im 20-Minutentakt dermassen laut,

dass man getrost auf die Fernsehkommentare verzichten kann. Nachts getraue ich nicht mehr mich zu wenden, mein gesundes Ohr dem Brummen auszusetzen, um anschliessend wieder den unterbrochenen Schlaf zu gewinnen. Hochschrauben, zurück auf null, nichts kann den Apparat aufhalten, weiter zu lärmen. Na, aber wir kennen ja die Geschichte; siehe oben.

 

Nach dem vierten Anruf mit Musikbegleitung platzt mir der Kragen; jetzt muss die Küchenbaufirma ge-radestehen. Madame am anderen Ende versteht mich spontan, bleibt nett und verspricht den Einsatz in-nert 48 Stunden. Und siehe da, wenig später meldet mir der Maileingang den aufzubietenden Techniker. «Um ihm den bevorstehenden Service zu erleichtern ist der Code 12NC anzugeben und die hinter dem Gemüsefach fotografierte Produkteetikette mit der 10-stelligen Ziffer zu melden». Kleine Schikanen, um dem Kunden das Reklamieren zu vergraulen. Wer bis jetzt nicht resigniert, ist auf gutem Weg. Dass sich der Techniker weder für den Code noch die Produktenummer interessiert, sei nur am Rande erwähnt. Er will, dass ich ihm den Lärm beschreibe, die Diagnose vorwegnehme. Der Hinweis, dass meine berufliche Laufbahn eher in eine andere Richtung wies, machte ihm deutlich, ich erwarte den Fachmann.  Und ver-spricht, nächsten Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr unsere Kühlkombination zu besuchen.

 

Um die versprochene Garantie wirksam zu machen, sollen die Unterlagen der Küchenbaufirma und die Kaufbestätigung bereitgehalten werden. Andernfalls werden die Kosten der Reparatur dem Kunden be-lastet.

 

Und er ist tatsächlich erschienen, freundlich, hilfsbereit und demontierte die Abdeckungen und kroch unter die Kombination. Also, der Kondensator kann es nicht sein, auch nicht der Motor, aber wenn man auf das tragende Brett drückt, hört es auf zu surren. Eine Weile suchte er in seiner Kiste nach dem Keil, der das Brett nach unten hält. Voilà, c’est réparé, es war nicht unser Apparat! Und ging von hinnen. Keine Unter-schrift des Kunden, keine Überprüfung der Kaufbestätigung, echter service après vente wie erwartet.

 

PS: Am Folgetag fing es wieder an zu surren, aber man hatte ja dazugelernt und schnitzte selbst ein Keil-chen. In der Zwischenzeit hatte sich auch der Küchenbauer des vor sechs Monaten erhaltenen Checks er-innert und ihn endlich eingelöst… 


Nachtrag: Der Apparat hat sich gegen den Keil durchgesetzt, verschieben, gut zureden, klopfen, nichts nutzte. Nochmals von vorne, die Küchenfirma gibt mir die garantiert gültige Nummer und nach dem achten Anruf verspricht ein flotter Jüngling, Abhilfe zu leisten. Der Techniker verspricht - siehe oben - nächsten Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr unsere Kühlkombination zu besuchen. Kein Keil, diesmal Kühler leicht verschieben auf dem Träger, Küchenbauer pfuschen eben manchmal auch ein bisschen. Und es ist Ruhe eingekehrt!

 


Nicht wirklich Spekulation

 

Am 17. Mai, vor einem halben Jahr, riskierte ich einen Rückblick auf eine künftige Präsidentschaft, wie sie noch keiner bestehen musste. Und ein damals gewagter Ausblick.

 

In der Zwischenzeit hat sich der Nebel etwas gelichtet. Kandidaten jeglichen Couleurs drängen sich an die Krippe von ganz links bis rechts von rechts. Es sollen mittlerweile rund vierzig Kandidatinnen und Kandida-ten sein. Mit wenig und Chancen um die Null. Trotzdem scheint mir, man hat sich weitgehend mit eine zwei-ten Amtszeit Macron abgefunden. Mit seiner Politik mal rechts-mal links ist er gut positioniert.

 

Rechts

Rechts treten sich die Republikaner gerade mal zu sechst auf die Füsse. Xavier Bertrand der frühzeitig, vielleicht auch vorzeitig seine Kandidatur verkündete, will nicht so richtig vorankommen. Er wird ständig daran behindert von Valerie Pecresse , einer geföhnten Blondine, die irgendwie an Ursula von der Leyen erinnert; ihr Vorteil, sie regiert nah beim Machtzentrum Paris. Dann ist da noch Eric Ciotti, ein alter Hase; er hat so viele wirklich moderne Ideen, wie Haare auf dem Kopf; nämlich definitiv keine. Als Dritter em-pfiehlt sich Michel Barnier, katholisch-konservativ, ein etwas bedächtiger Savoyarde, bekannt geworden als unaufgeregter Chefunterhändler bei den Brexit-Verhandlungen. Keine wirkliche Empfehlung für ein Land, das hoffentlich endlich wieder den Anschluss an die moderne Welt sucht. Philippe Juvin, Chef-Notfallarzt in Paris wird mit seiner Kandidatur Madame Pecresse keine Freude bereiten, da er ihrer politischen Gruppie-rung zugehört und Denys Payre, ein erfolgreicher Unternehmer aus Lyon. Dieser verspricht locker eine  200-Milliarden-Investition in die Wirtschaft zu stecken. Woher nimmt er die eigentlich? Noch vor Weih-nachten will Christian Jacob, Patron der LR versuchen, die Partei auf eine einzige Kandidatur zu einigen; tatsächlich der einzige, der sich nicht selbst überschätzt.

 

Die Mitte

François Bayrou, Bauer und Bürgermeister von Pau in tiefster Pyrenäen-Provinz und lang-langjähriger Präsident der UDF hat sich seit 2017 in Macrons Dienste gestellt. Er bescheidet sich damit, zuweilen als kleines Zünglein an der Waage mit dabei zu sein. Er verzichtet ausdrücklich auf eine Kandidatur, dieses Mal.

 

Links

Links regt sich wieder etwas. Zwar hatte man die SP bereits für tot erklärt, aber es ist ja nicht verboten zu träumen. Wobei ihr ehemaliger Generalsekretär und dannzumal Staatspräsident eigentlich seine Chance gehabt und grandios versiebt hatte. Sein Versuch, mit sozialdemokratischem Gedankengut leicht gegen die Mitte zu rücken, wurde von seinen Genossen erfolgreich bekämpft. Sein Erbe wollte ein Linker antreten, der sogar bei seinen sozialistischen Mitbrüdern und -schwestern keine Unterstützung erwarten konnte. Trotzdem, François Holland hat immer noch seine Fangemeinde, die getreulich seine Lesungen besucht und ihm seine signierten Bücher geradezu aus den Händen reisst. Er äussert sich zu jedem politischen Furz, selbst ungefragt. Und träumt weiterhin von politischem Schwergewicht; etwas was er gemeinsam hat mit seiner längst verflossenen Partnerin, ehemals Kandidatin der SP und Mutter seiner vier Kinder. Im selben Fahrwasser segelt sein Wirtschaftsminister, den sogar Holland als völlig Unbedarfter entlassen musste. Wer erinnert sich noch an Montebourg, der «schöne Arnaud». Das ist jener, der im quergestreiften Shirt Kü-chenmaschinen anpries, deren Produktion zusammen mit den Gewerkschaften an eine deutsche Firma verschachert wurden. Achetez français! bevor er nach Amerika reiste, wo er die ehemalige Kulturministerin schwängerte und ihm beim Frühstück in Soho der Spiegel der Bar auf den Kopf fiel. Laut eigener Aussage wisse er nicht, wen er denn wählen möchte und habe sich deshalb gleich selbst aufgestellt. Aber genug der Storys, ich habe ja versprochen, «Links regt sich wieder etwas».

Aus lauter Dankbarkeit will die aus Spanien zugewanderte Anne Hidalgo ebenfalls ans Staatsruder. Als eben wiedergewählte Bürgermeisterin von Paris fühlt sie sich genug kompetent, auch gleich das ganze Land zu regieren. Das ist eben eine mehr als echte Pariserin! Ob die français et françaises auch auf dem Land ihre Ideen goutieren werden, ist ungewiss. In ihrem Programm will sie auf den Stadtautobahnen die dritte Spur zum Fahrradweg umbauen, sagt man, und sie erwägt eine generelle Arbeitszeitverkürzung auf die 32-Stundenwoche unter dem Motto: Arbeit für alle. Eine Lieblingsidee der Sozis, eine Idee, deren Untauglich-keit seit mehr als längst erwiesen ist. Malthus lässt grüssen! Hidalgo möchte mit klimafreundlichen Vor-stellungen links überholen und das wäre dann eben die Überleitung zur nächsten politischen Gruppierung.

 

Grün und ecolo

Zu den Grünen/EELV. Zu Beginn seiner Regierungszeit wählte Macron Nicolas Hulot zum Umweltminister, ein, nein der prominenteste Vertreter der grünen Gruppierung. Ein sympathischer Kopf voller prächtiger Ideen. Allerdings wollen Ideen verwirklicht werden. Das benötigt Überzeugungskraft, politische Kompetenz und der eiserne Wille, gegen alle Widerstände anzukämpfen. Dazu schien Monsieur Hulot wenig Lust dazu zu haben und kehrt nach wenig ministeriellem Dasein zurück zu Frau und Mutter Natur. Seitdem ist die Umwelt wechselnd besetzt mit Leuten, für die man im Moment keine bessere Verwendung hat. Diese Gruppierung, Europe Écologie Les Verts - EÉLV ist nicht wenig mit Interna beschäftigt. Da gibt es Hell- und Dunkelgrüne, da gibt es Neider und Neiderinnen, das gibt es die grüne Galionsfigur Yannick Jadot der europäischen Grünen und Julien Bayou der EELV in Lyon, links bis Mitte links. Das ist jener, der der «Tour de France» die Fahrt in seine Stadt verbieten wollte. Und im Hintergrund immer bereit zu akzentfreien deutsch-französischen Kommentaren der «Roten Dani», der europäische Abgeordnete Daniel Cohn-Bendit. 1968 lässt grüssen! Heute ein gescheiter und gereifter Beirat von Macron. Die Grünen möchten mitregie-ren, vermutlich mit den Sozis, aber nicht nur als Juniorpartner. Und deshalb gelten sie als nur bedingt koalitionsfähig.

 

Stramm links

und damit so etwas wie reaktionäre Kommunisten, domestiziert von Jean-Luc Mlenchon, einst Gründer der französischen «Linken», aktuell «La France insoumise», dem «unbeugsamen Frankreich». Mal Prolet, mal Millionär, mal Rassist, stösst er alle, auch immer wieder die eigenen Leute vor den Kopf und ist nie leicht einzuschätzen. Er spricht lang und laut und manchmal hat man den Eindruck, vor allem genügt er sich selbst. Ein gescheiter, begnadeter, aber lästiger Zeitgenosse, der bei den Wahlen manchmal sehr weit kommt. Weiss Gott weshalb.

 

Links-links dümpeln ein paar unwesentliche Gruppierungen vor sich hin, aber wer streitet sich schon um kleine einstellige Prozentpunkte?

 

National und stramm rechts

Hingegen auf dem Gegenüber trifft man auf Politikerinnen und Politiker, die beinahe als Schwergewichte gelten. Das heisst, vor allem auf die Politikerin Marine le Pen.  Einst trat sie ein schwieriges Erbe an, jenes ihres Vaters, Jean-Marie Le Pen, ein französischer rechtsextremer Politiker und Holocaustleugner. Sein politischer Stil gilt als rechtspopulistisch. Von 1972 bis 2011 war er Vorsitzender der rechtsextremen Partei Front National und trat bei fünf Präsidentschaftswahlen an. In vergangenen Jahren gelang es ihr teilweise, die Partei aus der rechten Ecke herauszuführen. Teilweise, weil auch unter dem neuen Namen Rassemb-lement national nach wie vor dasselbe Gedankengut gepflegt wird. Sie hat sich selbst zur einzigen Kandi-datin des RN ernannt, aber Ihr Einfluss scheint nur noch bedingt gesichert.

Mit Éric Zemmour, einem französische Journalisten und Autor ist ihr ein ernsthafter Konkurrent erwachsen. Zemmour ist einer der bekanntesten Exponenten der islamkritischen bis islamfeindlichen Rechten in Frank-reich. Er wurde wegen Verbreitung von Rassenhass mehrfach von französischen Gerichten verurteilt und holt damit ein Spektrum von rechtslastigen bis naiv-nationalistischen Bürgerinnen und Bürger ab. Zem-mour ist ein gescheiter Debattierer, trotzdem von realpolitischem Denken völlig unbelastet. Er verspricht alles und verabscheut grundsätzlich jegliches Detail. Ein Demagoge schlechthin.

  

Erneuter Ausblick

Zwar ist erst November, aber am 10. April 2022 sind Präsidentschafts-Wahlen. Und das ist trotz allem bald. Allerdings lassen sich die Parteien sehr viel Zeit. Les Républicains müssen sich wie gesagt im Dezember entscheiden, die Sozialisten waren ideologisch noch nie so weit auseinander. Einmal mehr träumen sie vom grossen linken Zusammenschluss; aber wer soll den anführen? Die einen sind zu kommunistisch, die an-dern zu sozialdemokratisch, die Gewerkschaften uneinig und die Antikapitalisten nur noch belächelt.

 

Macron, unbeliebt, ein Zauderer und Versager, ein arrogante Intellektueller, dem man nicht trauen kann? Kein echter Franzose wählt zugleich Frau-Geliebte-Mami, sagt Monsieur; ein feinsinniger Mann, hinter dem eine starke, schöne Frau steht, sagt Madame. Wie schon geschrieben: Drei Jahre der Prüfungen, die noch keiner der französischen Präsidenten je zu bestehen hatte. Und ich bin überzeugt: Les français et françai-ses kennen sich selbst gut genug und werden nach all den Aufmärschen, den grossen Worten und noch grossartigeren Gesten, Emmanuel Macron die verdiente zweite Chance geben.

 

Wirklich spannend dürfte es werden, wer ihm allenfalls vor einem 2. Wahlgang am 24. April gegenüber stehen wird.

 

Nov. 2021


 

Paperasse – Papierkram

 

Ein wunderschönes Wort für den administrativen Papierkram der uns tagtäglich verfolgt, die Hydra aus den griechischen Mythologien. Schlägt man einen Kopf ab, wachsen sogleich zwei neue Köpfe nach.

 

Als wir das erste Haus kauften verlas Maître Chapuis Favre fünf Schreibmaschinenseiten. Der Verkauf dauerte eine Viertelstunde inklusive Übergabe des Checks der Volksbank gegen Quittung. Wir waren stolze Besitzer, die Kürze des noblen Aktes erlaubte, umgehend zum Aperitif zu schreiten. Traditionsgemäss auf Kosten des Verkäufers. Anschliessend luden er und seine Frau uns gleich an ihren Tisch zum Essen ein. Aber das ist bereits eine andere Geschichte.

Die Masse des begehrten Objektes wurden auf einem Block 5-Millimeter-Häuschenpapier übertragen, das einseitige Formular der Baubewilligung von Hand ausgefüllt und zusammen mit ein paar sauberen Hand-skizzen beim Maire eingereicht. Dieser hieb seinen Stempel darauf und reichte das Mäppchen an das De-partement weiter. Mit der Zusicherung, sollte wir innert drei Monaten keinen Bericht erhalten, könnten

wir mit den Arbeiten beginnen. Französisches Recht: Mahlen die administrativen Mühlen zu langsam,

sind sie selber schuld.

 

Später, beim Erwerb einer anderen Liegenschaft, hatte die Administration eine erste Ausweitung erfahren. Maître Waltefaugle, dieu avait beni, ein kleines Männchen hinter einem riesigen eichernen Schreibtisch beschrieb das mit hoher Stimme etwa so: Ah mon Monsieur, c’est venu compliqué! Ce n’est plus facile à gerer mon métier. Margrit wollte mir meinen Erzählungen zuhause erst gar nicht glauben; aber der Ab-schluss des Kaufvertrag überzeugt sie von der kabarettreifen Leistung des Notars. Claude, seine langjäh-rige Sekretärin ordnete die Papiere die der Clerc einzeln kopierte. Auch hier überreichte man den Check gegen Quittung, diesmal allerdings von der Crédit Suisse, die die ehrwürdige Volksbank mittlerweile ge-schluckt hatte.

 

Jahre später übernahm ich Übersetzung der Verträge einer Notarin für einen Deutschschweizer der nicht  die Gunst hatte, von seinem Unternehmen in den Sprachaufenthalt ins Welschland geschickt worden zu sein. Schon der zehnseitige compromis, der Vorvertrag als Grundlage zu einem späteren Kaufvertrag, forderte einiges ab. Mit Formulierungen, die den zukünftigen Besitzer argwöhnen liessen. Überzeugungsarbeit war gefragt. Franzosen sind nicht grundsätzlich Gauner, schon gar nicht die Notare. Wenigstens zumeist. Der Kaufvertrag, in achtfacher Ausführung, war in der Zwischenzeit auf achtzehn Seiten angewachsen, der hingegen gab arg zu beissen.

 

Der damalige „Lehrlingsbeamte der Kreisdirektion“ mochte mich zwar sehr, bedauerte aber aufrichtig, dass meine Begabungen woanders lagen, als bei der Verfassung von korrekten Dienstschreiben. Da gab es an-dere, die ihre bare Freude hatten an Formulierungen wie „der guten Ordnung halber, etc“. Doch diese Art von Sprache ist international; anscheinend ist trotzdem etwas hängengeblieben. Vielleicht dank Max Boss-hard.

 

Aber zurück zum Kaufvertrag für ein Villa an einen Compatriote suisse. Das war noch die echte, ausgefeilte Beamtensprache. Wie auch schon geschrieben, die kulturellen Sprachunterschiede sind wesentlich. Nehmen wir als Beispiel das Bild eines Gartenzaunes: Geradeaus, ohne Schnörkel, klar hinführend, eine echte Wert-arbeit. Anders der französische: Voller Phantasie, verschlungen, girlandenreich, goldverziert. Da mäandert die amtliche Sprache zwischen leeren, höflichen Formulierungen und Erinnerungen an etwelche Vorbesit-zende und deren, allerdings heute nicht mehr aktuellen Servituten.

Dazu kamen eine Menge neuer Bestimmungen und Anforderungen. So zum Beispiel musste man mit ein-geschriebener Sendung mit Rückschein die schriftliche Zusicherung des Departementes einholen, dass voraussichtlich weder der Bau einer durch die Liegenschaft führende Hochspannungsleitung, einer Auto-bahn oder eines TGV –Trassees, geplant werde. Dass diese Bestätigung nie eintraf, spricht für die immense Überlastung der Administration. Die A6 von Paris bis Marseille ist definitiv gebaut, der TGV fährt hinter dem nächsten Hügelzug vorbei. Alles in allem sechzehn Stunden mühselige Übersetzungsarbeit. Der admini-strative Schreibkram war zu einem Berg angewachsen, der vor allem seinen Schatten wirft, aber hinter-drein niemand mehr so richtig sieht. Ausser vielleicht die Notare, die diese Akte auch entsprechend zu zelebrieren wissen. Aber damit werden auch Arbeitsplätze geschaffen oder zumindest erhalten.

 

Heute durften wir den Kaufvertrag für unsere zukünftige Seniorenresidenz unterschreiben.  Nach einer langen Geschichte der Ungewissheit. Die vorbereite Akte lag auf dem Tisch, die Stimmung von Madame

le Maître , die Notarin, war aufgeräumt, offensichtlich mehr als ihre Amtsstube; man konnte beginnen. Checks werden nicht mehr akzeptiert, nur Überweisungen auf das Konto des Notariates. Die Akte war in

der Zwischenzeit auf umfangreiche fünfundzwanzig Seiten angewachsen, aber die Formulierungen haben keine Reformen erleiden müssen, gehört, gelesen und signiert. Bleibt keine Zeit mehr für den Aperitif.



Pilze sammeln

 

Ist ein weitverbreitetes Freizeitvergnügen, wenn es dann mal hat. Zwar soll es auch die Burgunder-Trüffel geben, aber ich kann versichern, dass mir bis anhin noch weder ein Trüffel noch ein Trüffelschwein be-gegnet sind. Gut, zugleich mit der Pilz- ist auch die Jagdsaison eröffnet worden. Und da ist sehr viel Vor-sicht angesagt, das heisst keine dunklen Kleider anziehen und beim Bücken nach dem begehrten Pilz erst mal das Umfeld absichern. Hat doch kürzlich ein burgundischer Chasseur ein asiatisches Hängebauch-schwein erlegt in der festen Überzeugung, eine Wildsau vor sich zu haben. Und dies auf knappe dreissig Meter. Jedenfalls lag es bereits ausgeweidet friedlich neben seinen wilden Artgenossen. Allerdings fehlte  der Kopf, der Jäger muss wohl nicht sehr stolz auf seine Beute gewesen sein und die Jagdgesellschaft wird sich kaum mit der Mitgliedschaft dieses Kollegen brüsten. Zumal es ein gerichtliches Nachspiel gab, bei  dem in aller Öffentlichkeit dem unglücklichen Schützen eine Busse von 100 € und die Gerichtskosten auf-gebrummt wurden. Aber zurück zu den Pilzen.

 

Ich gestehe gerne, Pilzgerichte gehören nicht zu meinen Leibspeisen. Gut, ein paar getrocknete Steinpilze in die Bratensauce gestreut, bringen schon etwas mehr Gout. Und in den Coq-au-vin, pièce de résistance der burgundischen Küche, gehören nun mal gescheibelte Champignons. Aber vermutlich ist meine Ab-neigung vor allem in der Unkenntnis der Sorten begründet. Und vielleicht auch im Unverständnis, dass Menschen teilweise völlig unbedarft etwas sammeln und erst noch essen und dabei locker ihr Leben aufs Spiel setzen.

 

Natürlich kann man seine Beute bei der Pilzkontrolle vorlegen; da sind Sachverständige, die wissend und verantwortungsvoll Essbares von Giftigem unterscheiden können. Und die Leute vom Spitalbesuch be-wahren. So zum Beispiel meine Schwester Verena, die immer auf aktuellem Wissensstand und deren Partner geradezu ein schweizweit bekannter Mykologe ist. In meiner zweiten Heimat sind für diese Kon-trolle die Pharmaciens zuständig, aber ehrlich, ich habe noch keinen Pilzler in der Nähe unserer Pharmacie gesehen. Auch ich traue den Apothekern eher zu, ärztlich Gekritzeltes korrekt zu entziffern zu können.

Das hiesige Provinzblatt stellte in seiner Umfrage fest, dass gerade 7% sich im Zweifelsfall auf das Urteil des Pharmaciens stützen würden. Dass im Burgund bis Ende Oktober über 230 Pilzvergiftungen behandelt werden mussten, ist das eine, dass ausgerechnet unser Departement nicht nur in Sachen Verkehrsunfälle, sondern auch beim Thema Vergiftungen ebenfalls an der Spitze steht, spricht für die ausgesprochene Risikofreudigkeit der Saône-et-Loireens. Oder ist es schlichte Selbstüberschätzung?

 

Dass ich damit den Absprung von der Stufe der «Jäger und Sammler» geschafft habe zeugt von meiner zwar diskreten Abneigung gegenüber der Weidmanns-Gilde, den Schneckenjägern, den Froschschenklern und Pilzesammlern. Getreu dem Motto: Solange es noch beim Bio-Metzger «Filets mignons» gibt, stelle ich keinen einheimischen Tierchen nach. Und die paar wilden Kräutlein, die in der Küche landen, werden mich wohl lange nicht als Sammler qualifizieren. Ist das bereits Progress?

 

Nachschlag: Das beim diesjährigen «Banquet des Senior» servierte Vol-au-vent aux escargots et cham-pignons haben wir trotzdem diskret verspeist, wobei Alain, Tisch- und sonstiger Nachbar bemerkte, die Zubereitungsart sei die wohl Ungeeignetste, einen Neuling von der wirklichen Delikatesse zu überzeugen.



Recht auf Nachwuchs


Die PMA (procréation médicalement assistée) vor dem französische Parlament


Wenn möglich blond, blaue Augen, grossgewachsen und hochbegabt. Mädchen oder Knabe, vielleicht entsprechend eigener sexueller Präferenz.


Kinder werden nicht bewusst oder zufällig gezeugt, nein, der heutigen modernen Welt entsprechend be-stellt, quasi. Gut, Eltern, denen es partout nicht gelingen will, soll, wenn sinnvoll, geholfen werden. Viel-leicht um der innigen Liebe die Krone aufzusetzen. Sicher nicht als Versuch, einer zur Langeweile ver-kommenen Verbindung neuen Kick zu verleihen. Aber der neue Vorstoss verlangt, dass allen weiblichen Personen zwischen 18 und 43 (!) der Zugang zur künstlichen Befruchtung offenstehen muss. Allen, das heisst auch lesbischen Paaren und Alleinstehenden.


Nachdem das Recht auf «Heirat für Alle» gesichert ist, darf der Schritt auf ein «Recht auf Nachwuchs»

nicht verwehrt sein. Und zwar via die von der Natur aus vorgesehenen Einrichtung, richtigerweise Gebär-Mutter genannt. Frauenseits, auch sexueller Ausrichtung unbesehen, dürfte dies keine Schwierigkeiten ergeben. Männern sind allerdings ausgeschlossen. Hat da der Herrgott möglicherweise nicht zu Ende ge-dacht? War ja zu jener Zeit fern aller Aktualität. Aber vielleicht ist das nur der nächste Schritt. Und da der moderne Forscher sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schöpfung den heutigen Bedürfnissen anzupassen, dürfte das ein sekundäres Problem sein. Jedenfalls, die in diesem Sinne diskriminierten Männer müssen Geduld üben oder streiken. Dann bliebe eigentlich nur noch der «Samenraub», allerdings ein strafbares Delikt. Oder man weicht weiterhin nach Skandinavien aus, zumal ja der nordische Typ gefragt ist; siehe oben.


Trotzdem bedarf es natürlich der «Hefe», einem Starter, und über den verfügt zurzeit nur das maskuline Modell der Menschen. Aber die Gentechnik ist am Forschen, immerhin gelingt es schon andere Säuge-

tiere zu klonen und insgeheim soll man sehr sehr nahe dran sein im fernen Asien. Auch wenn die Klon-Technik in wenigen Jahren sehr viele und verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stellen kann, stehen einige Probleme sozialer und rechtlicher Art an. Probleme, die nicht einfach durch ein weiteres Gesetz ge-löst werden.

Zum Beispiel steht allein schon die Frage, wer denn geklont werden soll. Bereits bestehen Anmeldefor-mulare für Schulkinder, in denen anstelle von Vater und Mutter, Eltern 1 und 2 vermerkt sind. Ich wage nicht daran zu denken, wieviel Unheil diese Bezeichnung in sich birgt; wer will heutzutage schon die Nummer 2 sein. Es reicht ja schon, wenn die Kinder zwischen Mami Judith und Mami Eva stehen.


In der Folge haben alleinerziehende weibliche Personen natürlich das ausschliessliche Recht, vom Ar-beitsmarkt in den Sozialanspruch verschoben werden zu können. Einfach so, denn in diesem Fall gibt es nicht mal einen Zahlvater. Ausser der Vater Staat und der sind wir alle, das heisst Frauen wie Männer.


Und die rein hypothetische Frage: Spricht man in diesem Fall von Nachwuchs oder Nachkommen? Selbst wenn man nicht weiss, woher der Nachwuchs tatsächlich kommt, rein biologisch gesehen natürlich.



Retraite à la française

 

Chaque citoyen devient une petite exception et ces exceptions accumulées constituent le déficit historique de la nation                                                                                 Cioran*

 

Kein Tag ohne Demo, ein rotes Fahnenmeer wie in Peking, anstelle der Sterne die Insignien der zweitgröss-ten Gewerkschaft, der CGT. Die rechte Hand zur Faust, die linke als Halterung des Handys erhoben. Eine relative Minderheit feiert sein ausdrückliches Streikrecht und die grosse Mehrheit drängt sich in den nur vereinzelt fahrenden Zügen und Bussen. Geiselhaft legal, denn es geht um die Rettung der Renten. Noch niemand weiss, wie sich die Reform tatsächlich auswirken wird, ausser jenen, die um ihre absurden Privi-legien bangen. Die Beamten. Die Realitäten sind zwar völlig anders, aber das schert keinen. Die beamteten Citoyens verdienen anscheinend ein hohes Mass an Verständnis und Solidarität. Die Wahrheiten sind: die Buschauffeure der RATP gehen mit 52 in Rente alimentiert mit monatlichen 3705 €, die Bähnler mit 55, spätestens aber mit 57 kriegen immerhin noch 2636 €; gewöhnliche Franzosen müssen sich nach 62 mit 1496 € durchs Leben schlagen oder noch etwas dazuverdienen. Zwar nicht legal, aber nötig, falls man noch Wünsche oder arbeitslose Kinder hat.

 

Französinnen, Franzosen von der Coiffeuse bis zur Ohrenärztin, vom Gartengestalter bis zum Uhrmacher suchen das Gespräch, wohl wissend, dass alles so nicht weitergeht, dass Frankreich weltweit schlechte Presse macht und dass längst fällige Reformen anstünden. Laut Umfragen sind sie Europameister bei den Ferien- und unbegründeten Absenz-Tagen, beim tiefen Renteneintritt und bei den Mindestarbeitszeiten. Bei den Streiktagen gar Weltmeister.

Fast täglich finden Treffen statt, keine wirkliche Verhandlungen. Diese Treffen dienen lediglich, der seit langer Zeit beste Premierminister mit Häme und unrealistischen Forderungen zu überhäufen. Wichtig ist

die Fotografie des CGT-Chefs Martinez mit Stalinschnauz, der siegesgewiss aus dem Regierungssitz tritt.

Denen haben wir es wieder gezeigt! Die grösste Gewerkschaft, die CFDT, die eigentlich noch die Reform halbherzig begleitete, hat sich dem linkslinken Sturm ergeben, bei der Forderung der Regierung, für die volle Rente wenigstens bis 64 arbeiten zu müssen. Da sei eine rote Linie überschritten worden! Im ver-gangenem Jahr sind Franzosen im Schnitt mit 60,8 Jahren in Rente gegangen, das durchschnittliche Rentenalter in der OECD liegt bei 65,4 bei den Männern und 63,8 bei den Frauen. Wo liegt das Problem?

 

Uns Zaungäste steht es lediglich zu, freundschaftlich darauf hinzuweisen, dass wir ihr Tun und Lassen zu respektieren haben. Zugegeben, man kann der wohlbegründeten Meinung sein, dass gerade Beamtete, die den Respekt für ihre Wünsche einfordern, andererseits dem Staat gegenüber Respekt und Loyalität schul-dig sind. Aber möglicherweise ist das eine Haltung, die noch aus unserer längst vergangenen Jugendzeit stammt. Laut der Pisa-Studie liegen Frankreichs Schülerinnen und Schülern im europäischen Mittelfeld, allerdings sind sie bei der Disziplin das Schlusslicht. Gelernt ist gelernt, die Lehrer sind bei den Protesten immer in vorderster Linie und werden auch nur bedingt respektiert. Schlägt mal ein Halbwüchsiger zurück, hat der Lehrkörper das Recht, in Ausstand zu treten. Nicht der geschlagene Lehrer, sämtliche Lehrer der Oberstufe bleiben drei, vier Tage zuhause; die Schülerinnen und Schüler werden vom Hauswart betreut oder treten eben auch nicht an.

 

Gut, die heutige Schweiz bestünde nicht ohne die Errungenschaften aus der französische Revolution. Nicht wirklich bekannt ist, dass die französische eine Geschichte eines zivilen Krieges ist, bald heftig und blutig, bald versteckt, aber immer bereit zum Wiederaufflammen. Kaum dem absoluten Herrscher das Haupt ab-geschlagen, wurde wieder ein beinahe göttlicher Kaiser gekürt. Kein Staatspräsident der westlichen Welt verfügt über derart weitreichende Kompetenzen wie der französische. Aber es dient zumeist nur der Selbst-darstellung der Grande Nation und die Franzosen sind ein launenhaftes Volk. Schuld ist immer der Präsi-dent und seine Regierung, für alles, bei allem. Zugegeben, Monsieur Macron hat sich täuschen lassen, er hatte die nötige Reife und Intelligenz seines Volkes vorausgesetzt. Dem ist offensichtlich nicht so.

 

Sylvain Tesson schreibt:

« La France est un paradis, peuplé de gens qui se croient en enfer –

                                   Frankreich ist ein Paradies, bevölkert mit einem Volk, das sich in der Hölle wähnt »

                                                                               

*Emil Cioran, Schriftsteller (1911-1995), Zitat aus dem Jahr 1941


 

Schwarzarbeit

 

Grundsätzlich gibt es keine Schwarzarbeit in Frankreich

 

Kurz vor Eröffnung der zweiten Ausstellungssaison wurde ich ultimativ in die Mairie gebeten. Monsieur le Maire et Conseiller Général stellte aufgebracht fest, dass ich meine Galerie illegal betreibe, eine Galerie d‘art, die ich im Vorjahr ausdrücklich auf seinen Rat hin eröffnete – vite, vite, faites seulement - und er jeweils meine Discours wortreich ausschmückte. Zur Verstärkung zog er seinen ersten Adjunkt dazu, der mich auf die Schwere meines Vergehens aufmerksam machte, mit dem Hinweis, dass Schwarzarbeit auch in der Schweiz geahndet werde. Schliesslich war er früher mal en Suisse tätig.

 

Natürlich war ich einigermassen verblüfft, aber die beiden hatten schon vorgesorgt und reichten mir einen Zettel mit der Telefonnummer der Chambre de Commerce et Industrie , der Industrie und Handelskammer in Mâcon. Umgehend rief ich an, die Dame am anderen Ende war bestens informiert, hatte die entspre-chende Formulare in fünffacher Ausgabe bereits für den Versand vorbereitet. Flugs ausgefüllt, eingesandt und drei Tage später war das Kleinunternehmen gegründet und legalisiert. *

Beziehungen muss man haben!

 

Grundsätzlich gibt es keine Schwarzarbeit in Frankreich. Trotzdem:

 

- Ein altes Fenster soll zugemauert und verputzt werden, Bauunternehmen haben auch in Frankreich nie Zeit und vor allem kein Interesse an solchem Kleinkram. Kollege André gibt mir die Adresse von einem Kollegen. Anruf genügt. Der kommt, besieht die Sache, man einigt sich auf 200 Euro, er frägt, „soll ich ei-ne Rechnung machen?“ Sag ich ja, kann ich nach einem halben Jahr zurückfragen und kriege als Antwort „tut mir leid, bin völlig überlastet“. Sage ich nein, steht er am kommenden Samstagmorgen auf dem Platz.


- Das Haus frisch gestrichen, fast wie neu, also dann doch auch noch das Büro. Die Rechnung entspricht wie immer genau dem Devis, der Büroanstrich hat keinen Platz mehr gehabt, la secrétaire hatte leider

die Rechnung schon vorbereitet.

 

In den vergangenen Jahren wurde einiges ausgedacht, um der Schwarzarbeit mächtig zu werden. Selbst der Bezug von Bargeld wurde auf € 1000 limitiert. Aber man kann ja auch etwas zur Seite legen oder abstottern; jedenfalls findet sich sicher ein Weg, dass der hilfreiche Kollege zu seinem Geld kommt. On

fait un troc. Einen Tausch.

Eigentlich ist es mehr nur ein umfangreiches Tauschgeschäft zwischen Facharbeitern, Kollegen von Kol-legen, im erweiterten Familienkreis. Jeder hat von jedem irgendwann mal was zu Gute. Und solange es quasi „im Dorf“ bleibt, soll sich der Staat gefälligst raus halten. Hingegen in der Stadt sollen sie endlich kontrollieren. Dort lungern Polen und Rumänen auf dem Bau herum und unterbieten unsere hart er-kämpften Mindestlöhne und Prämien. Überhaupt, 35 Stunden bis zum Freitagmittag sind schon richtig.

So geht’s ausgeruht an die Mithilfe beim Kollegen am Samstag.

 

Montag bis Freitag schlürfen sie ihren Kaffee zusammen im Bistrot, missmutig, krank, völlig geschafft.

Am Samstag aber, gut gelaunt, mit Scherzen, bevor es an die Arbeit geht. Wenn alles klappt, konnte

man auch noch den kleinen Laster beim Chef ausleihen. Sagt Francis. 

 

* Erst später erkannte ich, dass im Zuge der Eröffnung eines "maison des artisans d'art" für die Galerie

im Obergeschoss M. le Maire ebenfalls eine Bewilligung abverlangt wurde. Bewilligungslos kann man auch kulturell nichts Gutes tun.



Stammtisch


La table des habitués


Seit Kurzem besuche ich einen deutsch-französischen Stammtisch oder vielmehr une table des habitués français-allemande.  Man spricht deutsch, im Grundsatz, aber der sprachliche Austausch ist durchlässig. Wenngleich auf recht hohem Niveau, zumal die Französinnen und Franzosen in ihrer aktiven Zeit Deutsch unterrichteten oder in Deutschland studierten und/oder arbeiteten. Und einer ist gar ein professioneller Übersetzer, der nach wie vor seinem Beruf nachgeht. Wenn es eilt, geht die Übersetzung spontan durch die Reihe und notfalls hat Colette ihren elektronischen Traducteur in der Handtasche. Manchmal blitzen auch Erinnerungen auf, Erlebnisse in der Jugendzeit, da sich die Deutsch-französische Freundschaft noch nicht auf Küsschen Angela, Küsschen Emmanuel beschränkten. Und die deutsche Sprache noch im offiziellen Schulangebot figurierte und der Aus§tausch der Ebene der Partnerstädte nicht mit der Lernfreude der deutschen Partner rechnet.


Man trifft sich jeweils am ersten Dienstag des Monats in einem Restaurant in Tournus, gut erreichbar für

die Teilnehmenden rechts und links des Saône. Da die Mehrheit mit dem Auto anreist, wird an diesem Stammtisch recht zurückhaltend konsumiert. Gut, das Glas Chardonnay und eines mit Mâcon rouge oder vielleicht ein schlichtes Bier gestattet nach wie vor eine Heimfahrt ohne schlechtes Gewissen.

Ein Württembergisches Nationalgetränke, die oder das Schorle – über das Genus ist man sich nicht einig – und vor allem die Bierversion, dann "Radler" genannt, gibt dem Servierpersonal zuweilen ein Rätsel auf.

Ein kleines Bier, gespritzt mit Sprudel, findet man auf keiner französischen Getränkekarte. Aber vielleicht genügte auch ein Panaché und da sind sich selbst die Franzosen nicht einig: mit é oder ée.

Allerdings, im Elsass ist sowas möglich; da heisst es dann klar «le Schorle» und man bekommt einen «Ge-spritzen Riesling» oder zum Aperitif einen «Gespritzten Edelzwicker» serviert. In Helvetia, meiner ersten Heimat reicht man manchmal im Stehen ein «Herrgöttli», zwei Deziliter Bier gespritzt. Eine Menge gegen den kleinen Durst, vor oder danach, quasi ein «Satteltrunk» für Fussgänger.


Das heisst auch, einmal im Monat im Kreis dieser neuen Freunde die Speisekarte gemeinsam zu beraten. Die Karte des vorherigen Restaurants liess einfach nicht mehr viel Auswahl und wer isst schon gerne im-mer dasselbe, auch wenn es nur einmal im Monat ist. Also Karten- oder Lokalwechsel. Die Rückkehr an

eine vorherige Stätte wurde jedenfalls eifrig begrüsst. Als non-habitué habe ich mit meiner Partnerin vor-gängig das neue Lokal geprüft und einen ersten Überblick über die Angebote erhalten. Jedenfalls liegen die Gourmands noch ein bisschen im Vorsprung gegenüber den Gourmets. Mais naturellement toujours à mon avis.


Jedenfalls freue ich mich darauf, die Erweiterung meines Freundeskreises sorgsam zu pflegen und ab No-vember die Aufgabe des Einladenden zu übernehmen.

 

 

Verdirbt die Politik den Charakter ?

 

Aktuell wird der Umweltminister beschuldigt, Staatsgelder missbraucht zu haben. Nun, beim Antritt seiner Dienstwohnung im «Hôtel de Roquelaure» am Boulevard Saint-Germain liess er diese für rund 63’000 € neugestalten. Allein der begehbare Kleiderschrank soll 17’000 € gekostet haben, was darauf schliessen lässt, dass Monsieur le Minister et Madame über mehr als einen Anzug verfügen. Unser Schrank im Maison Espérance kostete rund 700 nota bene francs français, inklusive drei IKEA-Gestelle und mobile Kleider-ständer. Aber wir sind ja auch nicht Minister.

 

Immerhin lud Madame de Rugy zum Tag der Offenen Türe ein, auf dass die Deputierten sich vergewissern könnten, dass da nicht etwa geprasst wurde. Wir staunen ja immer wieder, in welch auserlesenen Mobiliar die französischen Politiker regieren und wohnen. Allerdings erfährt man auch, dass im «Dépôt» auf etli-chen tausend Quadratmetern mehrere zehntausende Mobilien, Kunstgegenstände und Leuchter aus sämt-lichen Epochen auf ihren Einsatz in irgendeinem Ministerium oder Château warten. Trotzdem, es ist dem Herrn Minister nicht zu verargen, dass er statt auf einem der höchst unbequemen Louis-Sesseln auch mal auf einem neuzeitlichen Stuhl sitzen will. Nicht?

 

Allerdings hatte die Presse noch einen zweiten Pfeil im Köcher: 2017 wurde M. de Rugy mit dem sehr be-gehrten Vorsitz der Nationalversammlung bedacht und da sollen etliche Einladungen zu «Château Yquem» und Hummer ergangen sein. Und das war nur die Vorspeise. Wenig gescheit ist, dass zu diesen Anlässen anstelle wichtiger Leute aus Wirtschaft und Politik viele Freunde des Ministers und aus dem Kreis von Ma-dame erschienen, dumm, das Foto der Hauherrin - sagen wir mal bien arrosée - mit Champagnerflasche.


Seine sehr gut bezahlte Kanzleichefin verfügte über Jahre hinweg über eine Sozialwohnung, obgleich sie nicht mehr in Paris domiziliert war. Dies erkannt und gleich gefeuert. Inzwischen weiss man, der Minister hat in der Nähe von Nantes eine Wohnung für familiäre Treffen gemietet, zu 622 €; ein Objekt, vorgesehen für sozial Schwächere. Es reichen nicht nur der ministrale und der private Chauffeur, der Dritte besorgt mit Madame die Einkäufe und karrt die Kinder zu Schule, wenn möglich in die katholische Privatschule. Immer in der festen Meinung, wer von Bedeutung ist, darf ungeniert zulangen.

Trotz gewundenen Erklärungen vor der Presse und in den sozialen Medien waren die Tage des Herrn Mini-ster bald gezählt, er reichte seine Demission ein.


Erstaunlich ist allemal: Von verschiedenen Seiten, auch prominenten, wird jetzt Wasser in den Wein ge-schüttet. Alles halb so schlimm, die Wohnungsrenovation durchaus legal und die Einladungen doch eigent- lich oder vielleicht auch ein bisschen zu gut gemeint. Die beste Bemerkung von einem Promi-Journalisten:

Also damals, als dieser Château Yquem eingekauft wurde, war der doch noch wesentlich günstiger...


Dies sind die Aktualitäten kurz vor den Sommerferien; M. le Président hat genügend Zeit, sich einen neu-

en Umweltminister zu suchen. Selbstverständlich bezichtigen die Presse und vor allem die von den Euro-pawahlen arg zerzausten Parteien von links bis rechts Monsieur Macron der sträflichen Inkompetenz bei

der Auswahl der Mitarbeitenden. Dabei wird schlicht verdrängt, dass derartige Vorkommnisse weitgehend systembedingt sind. Vergessen ist jener Minister, der mit dem Extrazug in die Hauptstadt fuhr, zwei Wa-gen mit Sicherheitskräften vor und hinter dem ministerialen Wagon. Vergessen ist der Finanzminister, der über Wochen hinweg bestritt, bis der Kontoauszug der UBS in Genf sein Schwarzgeld belegte. Vergessen

ist der Staatssekretär, der «vergass», seine Stadtwohnung in Paris zu bezahlen und seine Steuern richtig und fristgemäss zu deklarieren.


Die Vorurteile sind gleich zur Hand: Die sind doch alle korrupt und wer sich dort um ein Amt bewirbt, tut dies ausschliesslich aus egoistischen Gründen. Nix da von Demokratie! 


Auch wenn jede anständige Ansprache mit "Vive la France, vive la république" endet, ist Frankreich im Herzen eine Monarchie geblieben, auf seine Art, mit all seiner Pracht, seinen Ritualen und Traditionen.

Mit den Noblen, die eigentlich gar nicht mehr nobel sein dürften, jenen, die nach Macht streben und all jenen, die es an die staatlichen Futtertröge treibt. Und von denen gibt es viele! Vor 230 Jahren wurde die Gelegenheit verpasst, die Machtpyramide zu wenden; bestehen bleibt die alte Regel:  "König, Ritter, Vasall, Büttel, Bauer", im 21. Jahrhundert eben Präsident, Minister, Präfekt, Beamter, Steuerzahler.


Nicht die Politik verdirbt den Charakter, sondern ein verdorbener Charakter verdirbt die Politik.

Julius Raaber



Wi-Fi


Der Brief an die Administration

 

Im vergangenen Jahr sicherten Sie zu, WiFi wird endlich auch im CHM – im Centre Médicale - eingerichtet. Ist ja auch keine Revolution; in jedem Hotel, in vielen Einkaufszentren, natürlich auch im Mac Donald und selbst im TGV wird diese Dienstleistung selbstverständlich angeboten. Die IT-Abteilung des CHM hat sich eine besondere Raffinesse ausgedacht: WiFi gibt’s seit Mai 2017 und ebenso ein unverständliches Instruk-tionsblatt. Immerhin, das Personal vom Arzt bis zur Putzhilfe und laut denen, auch die Kundschaft dieses Etablissements ist der einhelligen Meinung, der Einstieg ins Internet gestaltet sich überaus kompliziert.

 

Wie gesagt, der ungehinderte Zugang zu Internet ist ein absoluter Must und gehört zu den selbstver-ständlichen Dienstleistungen am Kunden. Kunden sind die Spezies, die Umsätze bringen, natürlich auch, vielleicht nicht immer leicht zu erbringende Leistungen abverlangen, aber nicht zuletzt das Unternehmen und die Löhne von der Putzhilfe und diesmal hinauf bis zur Direktion finanzieren.

Natürlich ist es nicht immer leicht, den Ansprüchen von Unternehmen, von Krankenkassen, vom mögli-cherweise schwierig scheinenden Markt und weiss Gott noch zu entsprechen. Natürlich stellt sich aber

auch die Frage, werden denn Patienten überhaupt als Kunden wahrgenommen? Man sollte mal darüber nachdenken und dann ziemlich schnell handeln, zum Wohl der Kunden, nota bene!

 

                                                                        ***


et en français

 

L’année passée vous avez assuré que le CHM viendra enfin installer le Wi-Fi au public. Ça sera vraiment

pas la révolution, ce service à la clientèle est la norme dans les hôtels, dans les grands centres commer-ciaux, naturellement aussi au Mac Do et le même au TGV. La direction IT présentait une solution de raf-finasse extraordinaire : depuis mai 2017 au CHM existe Wi-Fi accompagné par une feuille d’instruction totalement incompréhensible. Alors, le personnel du médecin jusqu’à la femme de ménage et selon eux,

le même la clientèle de ces fameux établissements sont du sens commun, l’entrée à l’internet au CHM se produit absolument compliqué.


C’est déjà dit, l’entrée à l’internet sans barrières est un « must » hors de toutes discussions et est un service absolu à la clientèle. Les clients sont ces spécifs qui fournissent les chiffres d’affaires, naturelle-ment aussi demandant des services pas toujours faciles à exécuter, mais finalement ils financent l’entre-prise et les salaires de la femme de ménage et cette fois jusqu’en haut de la direction. Encore, c’est par-fois difficile de suivre des avances de l’entreprise, des caisses de maladie, du marché de sante probab-lement pas très facile et tout d’autres idées.


Mais avec ça se pose aussi la question, est-ce que l’on respecte les patients vraiment comme client ? Il faut réfléchir cette question et après ça il faut se décider au plus vite que possible. Au positif pour les clients, nota bene !

 

PS : « la dame de qualité » à la direction m’a promis de rendre un service d’aide par une infirmière com-pétente ou un technicien de l’IT ; alors, sans succès pendant toute la journée…

 


Zeit, alle Zeit!

 

Der alljährliche Flohmarkt des Fussballklubs. Rund um die Garderobe und über zwei Felder hinweg, nichts als Verkaufsstände und die Autos der Anbieter. Das Dorf selbst ist seit dem frühen Morgen mit Fahrzeugen völlig verstellt, denn dieser Flohmarkt ist berühmt, einer der grössten und besten weit und breit. Die Ver-pflegung wie immer fest in der Hand des FCS, seit zwanzig Jahren. Dafür verantwortlich sind inzwischen

die «Senioren», die «Veteranen» kippen ihr Gläschen anderswo und geben ihre fussballerischen Helden-taten aus den 60er-Jahren zum Besten. Und alljährlich ist es dasselbe Chaos.

 

Fünf vor zwölf, die richtige Zeit zum Anstehen in der noch kurzen Warteschlange. Dann langsames Vor-rücken bis zur Position eins, wo natürlich gerade jetzt die frites ausgegangen und die neuen noch meilen-weit von knackiger Gülde entfernt sind. Auf dem Grill häufen sich die Schnitzel und Merguezwürstchen, zäh die einen, staubtrocken die anderen, längst bereit für die hungrige Kundschaft.

Zwei Männer drängen sich mit einem zusätzlichen Tisch durch. Aber dann wird erst mal die Position des neuen Möbels diskutiert. Man hat offensichtlich genügend Zeit, die zweite Fritteuse ist erst im Anmarsch, dann das Öl und Minuten später auch die Steckerleiste. Nur keine Hetze!


Das gemeinsame Zuschauen auf dem schmalen Bänkchen verkürzt zumindest die Wartezeit. Dann endlich der Korb mit frischen, heissen Pommes. Aber jetzt werden erst mal die Freunde in der fünften und achten Position bedient, die wollten schliesslich schon lange dazu auch noch Würstchen, gehäuft auf dem Plastik-teller. Dann endlich unsere drei "barquettes de frites", Plastikkörbchen wie überall, Ketchup und Mayo gibt es in der Selbstbedienung. Und es gibt auch noch freie Plätze im Zelt.


Wetten, «beim Anschliessen der zweiten Fritteuse wird es einen Unterbruch wegen der überlasteten Siche-rung geben». Du hast gewonnen, sagte Nicole später.

 

Ungeduldigen Schweizern völlig unverständlich, weil schliesslich alles längst bekannt und planbar. Für Franzosen hingegen absoluter «courant normale», Normalbetrieb, denn sie haben Zeit, alle Zeit. Keiner macht spitze Bemerkungen oder reklamiert gar. Man unterhält sich bestens, man kennt sich seit eh und so eine mittlerweile zur sehr sehr langen gewachsene Warteschlange gehört einfach zum Verpflegungsstand des Flohmarktes des hiesigen Fussballklubs. Und dass immer wieder mal etwas ausgeht, mal die Fritten, mal die Saucen und eben mal der Strom, wird völlig ungerührt akzeptiert.


Obgleich seit Langem ans Zusammenleben mit dieser Bevölkerung gewohnt, zwickt es im Hinterkopf:

Da müsste man doch! Aber nichts da: Von unseren französischen Citoyens könnte man lernen:

Sie haben Zeit, alle Zeit!

 

Ausgenommen beim Autofahren, bei der Arbeit, beim Feierabend und noch so ein paar unwichtigen Nebensächlichkeiten.

 

 

135er

 

Hundertfünfunddreissig Euro, ein gängige Bussenbetrag in Frankreich; seit 17. März auch im Rahmen der Notstandsgesetze im Schnellverfahren beschlossen für Verstösse gegen das Ausgehverbot.

 

Um die Kontrolle nicht zu verlieren, wurde ein Formular geschaffen, auf dem der Bürger selbständig sich auf sieben verschiedene Arten Bewilligungen erteilen konnte, die Wohnstatt zu verlassen. So für den Ar-beitsweg, sofern die Aufgaben nicht im Homeoffice erledigt werden können, selbstverständlich mit ent-sprechendem Testat des Arbeitgebers und für natürlich auch für die Handwerker. Weiter kann man sich auch den Einkauf der lebensnotwenigen Lebensmittel bewilligen. Dies nicht etwa im Supermarché in der Stadt, sondern bei den nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Zumindest in dieser Hinsicht waren wir bereits privilegiert, hatte doch vor zwei Jahren nach zehnjährigem Kampf gegen die Umweltschützer unse-re Superette die Bewilligung für einen Neubau ganz in unserer Nähe erhalten.

Unter anderem auch für Vorladungen der Justiz oder der Administration und generelle Aufgebote für be-urlaubte Militärpersonen. Nicht dass etwa einer nicht zum Gerichtstermin erscheint oder zu spät in den Krieg in Mali käme. Dann spezielle Bewilligungen für die Besorgung bedürftiger Familienmitglieder, Arzt- und Apothekenbesuche und dergleichen. Und nicht zuletzt für Bewegungsbedürfnisse im Umkreis von einem Kilometer und im Rahmen einer Stunde, in Wander- oder Sportbekleidung und das Ausführen des Hundes im Normalbekleidung.

 

Selbstverständlich haben wir das Dokument getreulich nachgeführt, das entsprechende Viereck angekreuzt und auf dem Leib getragen, falls die Gendarmen uns angehalten hätten. Wohlverstanden, hätten, jedenfalls sind uns in den beiden Monaten keine Ordnungshüter begegnet. Dem ist auch gut so, haben wir doch erst heute erfahren, dass das Formular unter Bussandrohung mit Tinte auszufüllen gewesen wäre. Im Sinne des Umweltgedankens haben wir nur je ein Exem-plar ausgedruckt und jeweils handschriftlich mit Bleistift aus-gefüllt. Das hätte eben zumindest 135 Euro gekostet.

 

In den vergangenen fast zwei Monaten wurden 22 Millionen Kontrollen durchge-führt und dabei 1,1 Millio-nen Bussen ausgespochen. Das macht gut 150 Millionen Euro, weil etliche als Wiederholungstäter erkannt wurden, was dann schmerzhaft teurer war. Ein willkommener Zuschuss für den stark verschuldeten fran-zösischen Staat. Allerdings hat diese Handhabe des Gesetzes auch ein Flut von Einsprachen herausgefor-dert. Und die werden heute genüsslich in der Presse kommentiert:

 

Da wurde ein Mann in Jeans und Shirt angehalten, der behauptete einzelsportlich unterwegs zu sein. Wer geht schon derart angezogen zum Joggen? Hätte er ei-nen Podometer getragen und auf einen Zehnmeter-abstand geachtet, wäre er ge-rade noch durchgegangen. Zudem sind fast alle gemeinsamen Sportarten ausgeschlossen. Tennis zu zweit ging noch, allerdings klar reglementiert und mit 4 bis 6 speziell markierten Bällen…

 

Eine Dame, die am selben Tag zweimal im Laden eine Flasche Coca besorgte, wurde verwarnt. Das glich einer findigen Idee, endlich wieder einmal den eigenen vier Wänden zu entkommen. Restez à la maison sei nicht als Wunsch zu betrachten. Eine andere Dame musste zur Kenntnis nehmen, das Tampons nicht zu

den vitalen Lebensmittel gehören. Nun, das ging so weiter, bis Monsieur le Préfet den Ordungshütern aus-drücklich das Inspizieren der Einkäufe untersagte. Auch wenn man in der Saccoche des Jugendlichen zehn Grämmchen Haschisch gefunden hätte.

 

Fragen zum Arbeitsweg mussten zusätzlich geklärt werden. Ist der kurze Weg des Schreiners im Privatauto zum Arbeitsplatz legal oder ist die Benützung des Firmenautos zwingend, auch wenn es nur um die Über-bringung eines wie ge-wohnt vergessenen Werkzeugs geht. Ist die Benützung des Fahrrades gestattet, wenn man befürchtet im öV angesteckt zu werden. Covoiturage, Fahrgemeinschaften sind weiterhin ge-stattet und beschränkt auf zwei Prsonen, dabei müssen Lenker und Beifahrer Maske tragen und letzterer

im Fond mitfährt. Zugfahren ist nur regional gestattet unter Vorweisung des Formulars und der Bestätigung des Auftrages. Das Maskentragen und die Desinfizierung mit Gel vor dem Einsteigen wird durch das Fahr-personal und deren Sicherheitsleute kontrolliert. Jene, die ansonsten im Burgund den TGV besteigen, um im knapp fünfviertel Stunden entfernten Paris zu arbeiten, müssen zuhause bleiben. Punktum.

 

Am 20 Juli 2020 wurde die obligatorische Maskenpflicht in allen öffentlichen Räumen, also Läden, Büros, Amtsstuben verfügt, einfach überall, ausgenommen dem offenen Markt. Die Ordnungskräfte sind ange-halten, Kontrollen auszuführen. Bei Widerhandlung wird eine Ordnungsbusse fällig. Raten Sie in welcher Höhe; richtig!